An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Postdoc
50 Fakultät für Lebenswissenschaften
Besetzung ab: 10.04.2025 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Befristung bis: 09.04.2028
Stellen ID: 3664
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Ihr persönlicher Spielraum:
Ihr künftiger Platz ist am Department der pharmazeutischen Wissenschaften - Division für pharmazeutische Technologie & Biopharmazie - Arbeitsgruppe Prof. Christoph Rademacher. Diese zeichnet sich durch exzellente Forschung mit der mRNA-Technologie aus.- Bis heute gibt es keine zugelassene, vermarktete Nanomedizin, die speziell auf eine bestimmte Zelluntergruppe abzielt, um Therapeutika zu verabreichen. Mit dem Aufkommen der mRNA-Technologie wird die Behandlung von Patienten in der Zukunft revolutioniert werden. Eine enorme Auswirkung auf die menschliche Gesundheit durch die gezielte Abgabe von Medikamenten wird erwartet. In diesem Projekt wird die Entwicklung von targeted drug delivery Systemen voran getrieben mit dem Ziel eine hohe Zellspezifität in vitro wie auch in vivo zu erreichen.
Die Stelle ist bis zum 09.04.2028 befristet.
Das machen Sie konkret:
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:
- In diesem Projekt wird die Entwicklung von targeted drug delivery Systemen voran getrieben mit dem Ziel eine hohe Zellspezifität in vitro wie auch in vivo zu erreichen. Dabei werden bereits entwickelte kleine Moleküle auf Nanopartikeln exponiert, um aktives Targeting von Rezeptoren auf den Zielzellen zu erreichen. Daher sollten Sie mit dem Konzept der gezielten Verabreichung (targeted delivery) vertraut sein.
- Sie sollten mit Zellkulturtechniken, der Kultivierung von Primärzellen, dem Entwurf von zellbasierten Assays unter Verwendung der Durchflusszytometrie und -Bildgebungsverfahren vertraut sein.
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Planung und Durchführung grundlegender Tierversuche, sowie der Formulierung von Nanopartikeln auf Lipidbasis.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium - Hervorragende Kenntnisse der Immunologie, Biotechnologie oder den Pharmazeutischen Wissenschaften.
- Sie passen gut in ein internationales und multidisziplinäres Forschungsumfeld. Gute Projekt- und Zeitmanagementfähigkeiten sowie eine sorgfältige Dokumentation der Arbeit werden erwartet
- Durch internationale Publikationen in peer relevanten Medien ausgewiesene Forschungskompetenz & -initiative
- Erfahrung im Forschungsmanagement und in der Führung von Projektmitarbeiter*innen
- Didaktische Kompetenzen / Erfahrung im e-learning
- IT-Kenntnisse (MS Office, FlowJo)
- Wünschenswert ist ein Hintergrund in Immunologie mit Interesse an gezieltem Wirkstofftransport, alternativ auch eine solide Ausbildung in pharmazeutischen oder biotechnologischen Wissenschaften mit Fokus auf targeted drug delivery und Interesse an Immunologie.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
- Teamplayer*in mit hoher sozialer/kommunikativer Kompetenz
Was wir bieten:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote (in Absprache gegebenfalls auch in Teilzeit) arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.
Befristeter Vertrag und faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 4.932,90 (14 x jährlich) für die Dauer von 3 Jahren.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf / Letter of intent
- Mit Ihrem Publikationsverzeichnis
- Mit einer Zusammenfassung Ihrer Forschungsschwerpunkte (max. 1 S.)
- Kontaktdetails von Personen für Referenzen
- Bescheid über abgeschlossenes Dokorats-/PhD Studium
- ...
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Christoph Johannes Heinrich Rademacher
christoph.rademacher@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Post Doc