An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mit hohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch? Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Postdoc
39 Fakultät für Informatik
Besetzung ab: 01.03.2025 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Befristung bis: 28.02.2031
Stellen ID: 3662
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Universität Wien sucht für einen Zeitraum von bis zu 6 Jahren eine*n hoch motivierte*n Postdoc mit dem Schwerpunkt Process Mining. Der/die ausgewählte Postdoc wird Teil der Forschungsgruppe Workflow Systems and Technology (WST) an der Fakultät für Informatik sein und eng mit Prof. Han van der Aa und dessen Forschungsteam zusammenarbeiten. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Forschungsgruppe WST konzentriert sich auf die Forschung im Bereich Process Mining, bei der es um die datengesteuerte Analyse von Organisationsprozessen geht. Bei WST bieten wir ein hervorragendes Arbeitsumfeld in einem neuen Forschungsteam. Als Mitglied des Teams werden Sie zu den neuesten Forschungsergebnissen auf diesem Gebiet beitragen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigene Forschungsagenda festzulegen, Fördermittel einzuwerben, eng mit Doktorand*innen zusammenzuarbeiten und Ideen mit internationalen und interdisziplinären Kooperationspartnern auszutauschen.
Die Stelle ist bis zum 28.02.2031 befristet.
Das machen Sie konkret:
Sie werden sich aktiv an Forschung, Lehre und Verwaltung beteiligen, was bedeutet, dass Sie:
- an der Process-Mining-Forschung beteiligt sind
- Doktorand*innen der WST bei der Durchführung ihrer Forschung unterstützen
- sich an der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Sinne des Kollektivvertrags beteiligen
- Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten betreuen
- zur Verwaltung und zu anderen operativen Aspekten von Forschung und Lehre der Gruppe beitragen
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Einen PhD-Abschluss mit Schwerpunkt Process Mining (oder kurz vor dem Abschluss)
- Hochwertige Veröffentlichungen in wichtigen Forschungseinrichtungen wie BPM-, CAISE- und ICPM-Konferenzen
- Sie haben Ihre eigene Forschungsrichtung, die Sie weiterentwickeln möchten
- Erfahrung in der Lehre
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python
- Ausgeprägte Fähigkeit, in Teams zu arbeiten
- Ausdauer und die Fähigkeit, Dinge zu erledigen
- Eine hohe Motivation, bei Ihrer Arbeit überdurchschnittliche Leistungen zu erbringen
Wünschenswerte Qualifikationen sind
- Erfahrung mit dem Schreiben von Förderanträgen oder sogar mit der Einwerbung von Forschungsgeldern
- Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit PhD-Studierenden (z. B. als Zweitautor*in)
- Sie haben in internationalen Forschungsgruppen gearbeitet oder diese besucht
- Tätigkeit als Reviewer oder Mitglied eines Programmkomitees für Konferenzen oder Fachzeitschriften
Was wir bieten:
- Work-Life-Balance: Unsere Mitarbeiter genießen flexible Arbeitszeiten und können zum Teil aus der Ferne arbeiten.
- Inspirierende Arbeitsatmosphäre: Sie sind Teil eines internationalen wissenschaftlichen Teams in einem gesunden und fairen Arbeitsumfeld.
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel: Ihr Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- Interne Weiterbildung & Coaching: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten laufend zu vertiefen. Sie können aus über 600 Kursen wählen - kostenlos.
- Faires Gehalt: Das Grundgehalt von € 4.932,90 (auf Vollzeitbasis) erhöht sich, wenn wir berufliche Erfahrungen anrechnen können.
So einfach bewerben Sie sich:
Reichen Sie einfach die folgenden Unterlagen über das Jobportal ein:
- ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihr Interesse an der konkreten Stelle hervorheben
- Ihren Lebenslauf (einschließlich Veröffentlichungen und Lehrerfahrung)
- Ein Scan Ihres Doktortitels (oder eine Bestätigung, dass Sie kurz vor dem Abschluss stehen)
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Johannes Hendrikus van der Aa
han.van.der.aa@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 24.02.2025
Post Doc