Vollzeit | Teilzeit | Freelancer, Projektarbeit | Geringfügig
|
Zu Ihren Aufgaben zählen u. a.:
- Tätigkeit als Liaisonpsychiater*in in eigener Verantwortung
- Weitervermittlung der Bewohner*innen in weiterführende Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung
- Erstellung von psychiatrischen Gutachten zur Erwirkung sozialrechtlicher Ansprüche
- Regelmäßige Vernetzung mit dem Sozialarbeits- und Betreuungsteam zur gemeinsamen Erarbeitung von Lösungsansätzen und Perspektiven in Bezug auf Stabilisierung und Genesung der Bewohner*innen
|
|
Zu Ihren Aufgaben als Betreuer*in zählen:
- Sorge um den reibungslosen Betrieb des Cafés und der Basisversorgungsangebote
- Unterstützung der Besucher*innen bei Inanspruchnahme der Angebote des Beratungszentrums inkl. Leistung von Beziehungsarbeit
- Aktives Mitwirken an Entwicklung und Umsetzung von Tagesstruktur und Freizeitangeboten der Besucher*innen
- Konfliktregelung und Krisenintervention im Akutfall
- Dokumentation mit Datenbanksystemen und Administration
|
Beim Wiener Roten Kreuz stehen folgende Einrichtungen und Dienstverrichtungsstellen zur Verfügung:
- Rettungsdienst
- Katastrophenhilfsdienst
- Pflege und Betreuung
- Hauszustellung von Speisen und Medizinprodukten
- Wiener Jugendrotkreuz
- Betreutes Wohnen Haus Henriette
- Beratungszentrum "das Stern"
- Haus Hermes
- Flüchtlingshilfe
|
Unsere Anforderungen an dich:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in oder Notfallsanitäter*in
- Erfüllung der Fortbildungspflicht gemäß § 50 und § 51 SanGesetz
- das Berufsmodul muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen
- gute Wien-Kenntnisse
- Führerschein B (seit mindestens einem Jahr und abgeschlossener Mehrphasenausbildung)
- idealerweise Erfahrung im Wiener Rettungs- und Krankentransportdienst
- gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit
- Einhaltung der vorgegebene Hygiene- und Schutzmaßnahmen
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
|
Interessante Tätigkeiten warten auf dich:
- Betreuung und Pflege obdachloser Frauen, Männer und Paare in der Einrichtung
- Medizinische Tätigkeiten nach Arztanordnung
- Beratung von Klient*innen in medizinischen und pflegerischen Fragestellungen
- Bearbeitung gesundheitsbezogener Themen der Klient*innen in Zusammenarbeit mit der Gesundheitskoordination sowie im Haus tätigen medizinischen Diensten
- Kooperation mit extramuralen Stellen (Krankenhäuser, Heimhilfe)
- Bestellung von medizinischen Bedarfen in Rücksprache mit Hausleitung/Teamleitung
|
|
Du möchtest…
- eine Beschäftigung im Anstellungsverhältnis oder auch als freie/r Dienstnehmer*in.
- flexible Arbeitszeiten: du profitierst von einem Gleitzeitmodell, in dem Du deine Arbeitszeiten selbständig einteilen kannst. Bei uns gibt es keine Nacht-, Feiertags- oder Wochenendeinsätze
- in einem unterstützenden Team freundschaftlich zusammenarbeiten.
|
|
|
|
|
Vollzeit | Teilzeit | Freelancer, Projektarbeit
|
Interessante Tätigkeiten warten auf dich:
- Durchführung von Reparaturen, Störungs- behebungen, Wartungen, Tätigkeiten und allgemeine Hausarbeitertätigkeiten in den Bereichen Infrastruktur und Technik Schwerpunkt Elektrogewerk
- Technische Betreuung und Instandhaltung der Gebäudeanlagen
- Sicherheitstechnische Anlagen überprüfen
- ordnungsgemäße Durchführung und Überprüfung von Behördenauflagen
- Durchführung von Reinigungs- und allgemeinen Werterhaltungsmaßnahmen
- führen und ergänzen der Anlagenverzeichnisse und Kontrollbücher
- Einhaltung der geltenden betrieblichen Vereinbarungen, Richtlinien, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen
- Brandschutzbeauftragte*r
- Aufzugswärter*in
|
Aufgabengebiet:
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischen Maßnahmen im Haushalt unserer KlientInnen im Rahmen ganzheitlicher Betreuung und Pflege
- Soziale Interaktion und Aktivierung unserer KlientInnen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen an der Betreuung beteiligten Berufsgruppen
|
|
„Aus Liebe zum Menschen“ ist auch Ihr Motto:
- Sie sind bereit Verantwortung für andere zu übernehmen
- Ihr Anliegen ist die personenbezogene individuelle Betreuung unserer KundenInnen
- Sie haben Freude an der Teilzeit-Arbeit im Rahmen von Abend-, Wochenend- und Teildiensten
- Sie sind fit und gerne unterwegs
|
Interessante Tätigkeiten warten auf Sie:
- Betreuung von wohnungslosen Menschen mit ihren unterschiedlichen Problemlagen
- Konfliktregelung
- Intervention in akuten Krisensituationen
- Erarbeitung von Betreuungszielen gemeinsam mit den Klient*innen und
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung - enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Sozialarbeits- und Begleitungsteam des Chancenhaus Hermes.
- Kooperation/Korrespondenz mit anderen Organisationen (Rettung, Polizei, …)
- administrative Tätigkeiten & Dokumentation in Datenbanken
|
Die Funktion beinhaltet u.a. folgende Aufgabengebiete:
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung in krisenanfälligen Lebensphasen
- Erschließung von Ressourcen
- Organisation von freizeitorientierten und tagesstrukturierenden Angeboten
- Begleitung zu Behörden, Einrichtungen, Ärzt*innen usw.
- Unterstützung bei der Haushaltsführung
- Mithilfe im Café
- Reflexionsgespräche zu Perspektiven
- regelmäßige Falldokumentation
|
|
Aufgabenbereiche:
- Durchführung von Aufgaben im Rahmen der Berufsqualifikation (Kompetenzbereich laut § 14, 15 und 16 GuKG)
- fachliche Anleitung von Mitarbeiter*innen
- Beratung, Information sowie Anleitung unserer Klient*innen und deren Bezugspersonen
- soziale Interaktion und Aktivierung unserer Klient*innen
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen an der Betreuung beteiligten Berufsgruppen
|
|
|
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
- Ansprechpartner und Kontaktperson für tägliche Anliegen der Bewohner
- Unterstützung bei der Instandhaltung der Einrichtung
- Mithilfe bei der regelmäßigen Berichterstattung an die vorgesetzten Stellen
- Koordination von Projekten im Haus wie Freizeitaktivitäten, Feste und andere Events
- Koordination und Verwaltung von Deutschkursen für Bewohner
- Begleitung bei Behördenwegen und Unterstützung bei medizinischen Problemstellungen
- Kontakt mit externen Stellen (z.B. FSW, Polizei, BFA, andere NGOs)
- Ansprechpartner für Anrainer*innen und freiwillige Unterstützer*innen
|
Gründe, sich zu bewerben:
- Sie lieben die Herausforderung und sind flexibel
- Die individuelle Betreuung liegt Ihnen am Herzen
- Sie haben eine in Österreich anerkannte Ausbildung laut GuKG und eine gültige Eintragung im Gesundheitsberuferegister
- Neueinsteiger*innen und Berufswiedereinsteiger*innen sind herzlich willkommen
|
Sie lieben die Herausforderung und sind flexibel? Dann haben wir in mobile Pflege und Betreuung von Menschen in ihrem eigenen Zuhause den richtigen Job für Sie!
- flexibles Dienstplanmodell / bezahlte Wegzeiten
- kostenlose Jahreskarte der Wiener Linien oder Kilometergeld
- Vergünstigungen (z.B. Mittagessen, 1,10€ Essensgutschein/Tag, Fitinn, …)
- Supervision in der Arbeitszeit und gesundheitsfördernde Angebote
- Teambuilding-Aktivitäten und Firmenevents
- Aufstiegschancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Berufe, Familie sowie persönliche Weiterentwicklung
- Brutto Gehalt lt. KV: PA: € 2.963,24 bis 3.281,84 pro Monat bzw. PFA: € 3.180,39 bis 3.580,49 pro Monat; (abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten, für 37 h/W)
|
Als Mitarbeiter*in beschäftigen Sie u.a. folgende Aufgabenbereiche:
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung in krisenanfälligen Lebensphasen
- Unterstützung bei der psycho-sozialen Stabilisierung
- Tandem-Betreuung gemeinsam mit fallführenden Sozialarbeiter*innen
- Erschließung von Ressourcen
- Organisation von externen freizeitorientierten und tagesstrukturierenden Angeboten
- Begleitung zu Behörden, Einrichtungen, Ärzt*innen usw.
- Regelmäßige Falldokumentation
|
Interessante Tätigkeiten warten auf dich:
- Betreuung von Kindern mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung am Standort
- Begleitung und Betreuung der Kinder bei Ausflügen
- Einfache pflegerische Tätigkeiten
- Aktive Teilnahme am Programm und Tagesablauf der Kinder
- Flexible Zusammenarbeit im Team
- Teilnahme an Teambesprechungen während der Arbeitszeit
|
Interessante Tätigkeiten warten auf dich:
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen im Alter von 6-14 Jahren in inklusiven Gruppen
- Pro Gruppe 2-4 Kinder
- Begleitung und Betreuung der Kinder bei Ausflügen
- Aktive Teilnahme am Programm und am Tagesablauf der Kinder
- Zusammenarbeit im Team der Freizeitorganisationen am Standort
|