Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Fachärztliche Betreuung unserer Patient*innen im stationären und ambulanten Bereich
- Behandlung und Abklärung entsprechend hausinterner und internationaler Leitlinien in enger Zusammenarbeit mit den Spezialambulanzen/-bereichen, insbesondere auch mit der hämatologisch-onkologischen Abteilung im Haus
- Ausbildung und Betreuung von Assistentzärzt*innen und Student*innen
- Nachtdiensttätigkeit
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Betreuung unserer Patient*innen - insbesondere onkologischer Patient*innen - mit Schwerpunkt in unserer kardiologischen Spezialambulanz
- Kardiologische Abklärungen auch nach Überweisungen aus dem niedergelassenen Bereich
- Durchführung transthorakaler Herzechokardiographie
- Befundung von EKGs
- Blutdruckeinstellung und Herzinsuffizienzbehandlung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Schwerpunkten des Hauses
- Zusammenarbeit mit dem Kinderherzzentrum Wien
|
Werden Sie Teil unserer Mission!
Medizinische Verantwortung und Betreuung der Bewohner*innen ab der Aufnahme in unserer Einrichtung Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team (Pflege, Pflegeberatung, Therapie & Pädagogik,..) Einsatz Ihres Fachwissen und Kompetenzen im Rahmen der pädiatrischen Palliative Care ein Psychosoziale Begleitung der An- und Zugehörigen
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Kinderkardiologischen Ambulanz sowie strategische und operative Weiterentwicklung des Versorgungsangebots
- Fachärztliche Behandlung unserer Patient*innen mit Fokus auf die kardiologische Mitversorgung onkologischer Patient*innen
- Kardiologische Abklärungen nach Überweisungen aus dem niedergelassenen Bereich
- Durchführung transthorakaler Echokardiographien (Geräte: VIVID E9, VIVID S60N)
- Befundung von EKGs (Software: GE CardioSoft)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses, sowie der Herzambulanz des Kinderherzzentrums Wien
- Unterstützung und Förderung der Aus- und Weiterbildung von Ärzt*innen
|
Deine Aufgaben:
- (Sozial)Pädagogische Arbeit mit schwer erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen während der Entlastungstage
im MOMO ZeitRaum /Kinderpalliativzentrum - Mitarbeit bei Gruppenangeboten im Kinderpalliativzentrum (z.B. Geschwistergruppe, Gruppe für erkrankte Jugendliche und junge Erwachsene, etc.)
- Pädagogische Begleitung der schwer erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im häuslichen
Umfeld nach entsprechender Einarbeitung - Beratung und Begleitung der Eltern
- Interprofessionelle Vernetzung und Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team
|
Informationen zur offenen Position
- Umfassende radiologische Betreuung der Patientinnen und Patienten
- Wissensvermittlung an auszubildende Ärztinnen* und Ärzte*
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen
- Mitwirkung im radiologischen Verbund der 3 Häuser
|
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Blutabnahme von der Fingerbeere
- Schalter- und Annahmetätigkeiten
|
Deine Aufgaben:
- Betreuung und Begleitung von schwerkranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu Hause wie auch im tagesstationären MOMO ZeitRaum
- Beratung, Anleitung und Schulung der Betreuungspersonen in der Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln
- Entlassungsmanagement und Beschaffung von Heil- und Hilfsmitteln
- Symptomkontrolle, Wundversorgung, Entlastungspflege im MOMO ZeitRaum
- Interprofessionelle Vernetzung und Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team
|
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Kompetente und einfühlsame Pflege von onkologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Information, Beratung und Anleitung für Angehörige in der Betreuung ihres Kindes
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team von Ärzt*innen, Pfleger*innen und anderen Fachleuten, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Kompetente und einfühlsame Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
- Information, Beratung und Anleitung für Angehörige in der Betreuung ihres Kindes
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team von Ärzt*innen, Pfleger*innen und anderen Fachleuten, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Sie übernehmen die fachärztliche Betreuung unserer Patient*innen sowohl im Operationssaal als auch in der Prä-Anästhesie-Ambulanz.
- Sie führen Analgosedierungen für Punktionen und Schnittbildgebungen durch, um eine effektive und sichere Prozedur zu gewährleisten.
- Sie bringen Ihre Expertise auch aktiv auf der Intensivstation ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Überwachung und Behandlung kritisch kranker Patient*innen.
- Durch eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen des Hauses tragen Sie zur interdisziplinären Patientenversorgung und zum optimalen Behandlungserfolg bei.
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Medizinische und organisatorische Führung der Intensivstation
- Fachärztliche intensivmedizinische Behandlung und Betreuung der Patient*innen auf der Intensivstation
- Mitbetreuung unserer Stammzelltransplantationsstation im Nacht- und Wochenenddienst nach entsprechender Einschulung
- Strategische Entwicklung der Intensivstation in Abstimmung mit der Ärztlichen Direktion
- Weiterentwicklung und Etablierung moderner Instrumente zur Sicherung der medizinischen Qualität
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- Kooperation, Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses
- Ausbildung von Ärzt*innen
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Sie führen bildgebende Diagnostik mittels konventioneller Radiologie, Durchleuchtung, Ultraschall, Multidetektor-CT und MRT durch, um eine präzise Diagnose zu ermöglichen.
- Sie unterstützen die Behandlung und Abklärung entsprechend hausinterner und internationaler Leitlinien und arbeiten eng mit den Spezialambulanzen/-bereichen zusammen, insbesondere auch mit der hämatologisch-onkologischen Abteilung im Haus, um die bestmögliche medizinische Betreuung unserer jungen Patient*innen sicherzustellen.
- Sie setzen die Vorgaben in den Bereichen Strahlenschutz, Patient*innensicherheit und Risikomanagement um, um die Sicherheit unserer Patient*innen und des Personals zu gewährleisten und einen reibungslosen Behandlungsablauf zu ermöglichen.
- Sie beteiligen sich an der Ausbildung und Betreuung von Assistentzärzt*innen und Student*innen um sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen von Ärzt*innen höchste Standards in der Patient*innenversorgung einhalten.
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Klinisch-psychologische Beratung und Betreuung von Patient*innen und deren Familien: Sie bieten professionelle psychologische Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die in unseren internen Hämato-Onkologisch-Imunnologischen Spezialambulanzen medizinisch behandelt werden und vertreten die Kolleg*in in der Betreuung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen im ambulanten und stationären Bereich.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften in einem interdisziplinären Team zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen ermöglicht es Ihnen, sich über den aktuellen Stand der Behandlung auszutauschen und gemeinsam optimale Lösungen für die Betreuung der Patient*innen und deren Familien zu entwickeln.
|