Aufgabenbereich:
- Eigenverantwortliche Durchführung pflegerischer Maßnahmen nach Anordnung durch DGKP (z.B. Mitgestaltung des Pflegeassessments etc.)
- Eigenverantwortliche Durchführung der von Ärzt*innen delegierten Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie z.B. Medikamente dispensieren, Wundmanagement etc.)
- Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung (z.B. Teilnahme an DGKP-Dienstbesprechungen, multiprofessioneller Austausch etc.)
- Anleitung und Unterweisung von Praktikant*innen der Pflegeassistenzberufe
|
|
Aufgabenbereich:
- abgeschlossene Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleitung
- Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause
- Interesse am selbstständigen Arbeiten in Team
- Führerschein B
|
|
Aufgabenbereich:
- Eigenverantwortliche Durchführung pflegerischer Maßnahmen nach Anordnung durch DGKP (z.B. Mitgestaltung des Pflegeassessments etc.)
- Eigenverantwortliche Durchführung der von Ärzt*innen delegierten Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie z.B. Medikamente dispensieren, Wundmanagement etc.)
- Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung (z.B. Teilnahme an DGKP-Dienstbesprechungen, multiprofessioneller Austausch etc.)
- Anleitung und Unterweisung von Praktikant*innen der Pflegeassistenzberufe
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Sicherstellung der Pflegequalität und der Dienstplanung in Zusammenarbeit mit der Einsatzleitung
- Führungsqualitäten und Flexibilität
- Interesse am selbstständigen Arbeiten im Rahmen der Stellenbeschreibung
- Freude an Planung und Gestaltung der individuellen Betreuung im Sinne der Bezugspflege
|
Aufgabenbereich:
- abgeschlossene Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleitung
- Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause
- Interesse am selbstständigen Arbeiten in Team
- Führerschein B
|
Sie lieben die Herausforderung und sind flexibel? Dann haben wir in mobile Pflege und Betreuung von Menschen in ihrem eigenen Zuhause den richtigen Job für Sie!
- flexibles Dienstplanmodell / bezahlte Wegzeiten
- kostenlose Jahreskarte der Wiener Linien oder Kilometergeld
- Vergünstigungen (z.B. Mittagessen, 1,10€ Essensgutschein/Tag, Fitinn, …)
- Supervision in der Arbeitszeit und gesundheitsfördernde Angebote
- Teambuilding-Aktivitäten und Firmenevents
- Aufstiegschancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Berufe, Familie sowie persönliche Weiterentwicklung
- Brutto Gehalt lt. KV: PA: € 2.963,24 bis 3.281,84 pro Monat bzw. PFA: € 3.180,39 bis 3.580,49 pro Monat; (abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten, für 37 h/W)
|
Teilzeit
St. Martin am Ybbsfelde
05.02.2025
St. Martin am Ybbsfelde
|
Was Sie erwartet:
- Zu Ihren Hauptaufgaben zählt die eigenständige und zuverlässige Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Durch Ihre wertschätzende Grundhaltung führen Sie auf einfühlsame Weise Beratungs-/ Abklärungsgespräche mit den Patient*innen.
- In Ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag arbeiten Sie außerdem mit (med.) EDV-Verwaltungsprogrammen, übernehmen Terminvereinbarungen und führen Arbeiten aus mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichen durch (Medikamentenvergabe, Verabreichung, Depotmedikation).
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
|
Gründe, sich zu bewerben:
- Sie lieben die Herausforderung und sind flexibel
- Die individuelle Betreuung liegt Ihnen am Herzen
- Sie haben eine in Österreich anerkannte Ausbildung laut GuKG und eine gültige Eintragung im Gesundheitsberuferegister
- Neueinsteiger*innen und Berufswiedereinsteiger*innen sind herzlich willkommen
|
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Eigenverantwortliche Durchführung pflegerischer Maßnahmen nach Anordnung durch DGKP (z.B. Mitgestaltung des Pflegeassessments etc.)
- Eigenverantwortliche Durchführung der von Ärzt*innen delegierten Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (z.B. Medikamente dispensieren, Wundmanagement etc.)
- Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung (z.B. Teilnahme an DGKP-Dienstbesprechungen, multiprofessioneller Austausch etc.)
- Anleitung und Unterweisung von Praktikant*innen der Pflegeassistenzberufe
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Eigenverantwortliche Durchführung pflegerischer Maßnahmen nach Anordnung durch DGKP (z.B. Mitgestaltung des Pflegeassessments etc.)
- Eigenverantwortliche Durchführung der von Ärzt*innen delegierten Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (z.B. Medikamente dispensieren, Wundmanagement etc.)
- Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung (z.B. Teilnahme an DGKP-Dienstbesprechungen, multiprofessioneller Austausch etc.)
- Anleitung und Unterweisung von Praktikant*innen der Pflegeassistenzberufe
|
Informationen zur offenen Position
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen
- Eigenverantwortliche und selbstständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in deinem Bereich
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes CARING in einem engagierten und multiprofessionellen Team
|
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen im Rahmen der Pflegeplanung um die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten für ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter zu unterstützen
- Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (nach ÄA und Subdelegation)
- Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Eigenverantwortliche Durchführung pflegerischer Maßnahmen nach Anordnung durch DGKP (z.B. Mitgestaltung des Pflegeassessments etc.)
- Eigenverantwortliche Durchführung der von Ärzt*innen delegierten Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (z.B. Medikamente dispensieren, Wundmanagement etc.)
- Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung (z.B. Teilnahme an DGKP-Dienstbesprechungen, multiprofessioneller Austausch etc.)
- Anleitung und Unterweisung von Praktikant*innen der Pflegeassistenzberufe
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen im Rahmen der Pflegeplanung um die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten für ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter zu unterstützen
- Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (nach ÄA und Subdelegation)
- Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung
|
Aufgabenbereich:
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen im Rahmen der Pflegeplanung um die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten für ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter zu unterstützen
- Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (nach ÄA und Subdelegation)
- Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung
|
Wir suchen dich!
-
Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen auf der Wachkomastation -
Enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zusammen (Medizin, Therapie) -
Koordination und Organisation der Pflegemaßnahmen in Anlehnung an die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner*innen mit Demenz -
Abbildung der Pflegeprozesse und derPflegedokumentation im Care Center Programm -
Fachliche Anleitung und Aufsicht der Kolleg*innen im Rahmen des Pflegeprozesses
|
Aufgabengebiet:
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischen Maßnahmen im Haushalt unserer KlientInnen im Rahmen ganzheitlicher Betreuung und Pflege
- Soziale Interaktion und Aktivierung unserer KlientInnen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen an der Betreuung beteiligten Berufsgruppen
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.794,68 bis € 2.045,60 brutto, für 25 Wochenstunden von € 2.243,35 bis € 2.557 brutto, zzgl. Pflegezuschuss, befristet für das Jahr 2024
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen im Rahmen der Pflegeplanung um die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten für ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter zu unterstützen
- Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (nach ÄA und Subdelegation)
- Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 25 Wochenstunden € 2.257,49 bis € 2.571,14 brutto, für Vollzeit je nach gewähltem Modell (37 oder 38 Wochenstunden) von € 3.341,09 bis € 3.908,13 brutto, zzgl. Pflegezuschuss, befristet für das Jahr 2024
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Aufgabenbereich:
- Erhebung des individuellen Pflegebedürfnisses, Pflegeplanung und Evaluation der Pflege
- Organisation, Durchführung und Bewertung aller pflegerischen Maßnahmen, einschließlich der Pflegedokumentation
- Übernahme von Pflegeverantwortung für ausgewählte Kund*innen
- Anleitung und Überwachung von anderen Pflege- und Betreuungsberufen sowie Anleitung und Einschulung von betreuten Personen und deren Angehörigen
- eigenverantwortliche Durchführung medizinischdiagnostischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen und Tätigkeiten nach ärztlicher Anordnung
- Mitarbeit in der Qualitätssicherung
- Auf Wunsch und mit entsprechender Ausbildung Übernahme fachlicher Verantwortung für Spezialbereiche
|
Anforderungen:
- Diplom gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (Allgemeine Pflege oder Psychiatrische Pflege) oder gleichgehaltene, nostrifizierte Berufsausbildung
- Nachweislich begonnene Registrierung im österreichischen Gesundheitsberuferegister
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der mobilen Pflege (bei Teilzeit entsprechend länger)
- Praxiserfahrung im extramuralen Bereich
- idealerweise Kenntnisse des Personenzentrierten Arbeitens
- Wertschätzende Haltung und Offenheit über den professionellen Tellerrand zu blicken und sich auf interdisziplinäre Entscheidungsfindung einzulassen
- Entscheidungsstärke und Freude am selbständigen Arbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse, zumindest B2 Niveau
- Fundierte IT-Anwendungs-Kenntnisse, insbesonders Microsoft Office
- Erfahrung mit Care Center von Vorteil
|
Wir suchen dich!
-
Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen -
Enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Medizin und Therapie -
Abbildung der Pflegeprozesse und derPflegedokumentation im Care Center Programm -
Fachliche Anleitung und Aufsicht der Kolleg*innen im Rahmen des Pflegeprozesses
|
Interessante Tätigkeiten warten auf dich:
- Betreuung und Pflege obdachloser Frauen, Männer und Paare in der Einrichtung
- Medizinische Tätigkeiten nach Arztanordnung
- Beratung von Klient*innen in medizinischen und pflegerischen Fragestellungen
- Bearbeitung gesundheitsbezogener Themen der Klient*innen in Zusammenarbeit mit der Gesundheitskoordination sowie im Haus tätigen medizinischen Diensten
- Kooperation mit extramuralen Stellen (Krankenhäuser, Heimhilfe)
- Bestellung von medizinischen Bedarfen in Rücksprache mit Hausleitung/Teamleitung
|
|