Ihr persönlicher Spielraum:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf
- Mit Ihrem Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Arbeitsplan (max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Publikationsverzeichnis (relevante Publikationen hervorgehoben)
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Scientific Communication: Erstellung und Management von Inhalten für die Öffentlichkeit, auch über unsere Webseiten und die geplanten Social-Media-Plattformen.
- Digitale Administration: Erstellung und Implementierung von Konzepten zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung der administrativen Prozesse an unserer Fakultät.
- AI und Statistics-driven Decision-Making: Bereitstellung, Analyse und kontinuierliche Aktualisierung von Daten zu allen relevanten Aspekten der Fakultät, um eine fundierte Grundlage für datenbasierte Entscheidungsprozesse zu schaffen, die sowohl strategische als auch operative Maßnahmen wirksam unterstützen.
- Allgemeine administrative Tätigkeiten.
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Stochastik/Finanzmathematik/Transporttheorie:
|
Ihr Mindestanforderungsprofil:
- Matura oder gleichwertige Ausbildung
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, i3v, Typo 3)
- Gute Englischkenntnisse
|
Ihr Mindestanforderungsprofil:
- Matura oder gleichwertige Ausbildung
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, i3v, Typo 3)
- Gute Englischkenntnisse
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Durchführung einer Dissertation,
- Unterstützung von Prof. Rosenberg in Forschung und Lehre,
- selbstständige Lehre im Fach Kunstgeschichte (2 SWS),
- Beteiligung an der Institutsverwaltung.
|
Informationen rund um die Stellenausschreibung
- Mitarbeit in der Verwaltung und im Projektmanagement
- Mitarbeit an den forschungsorientierten Arbeitspaketen des Projekts (Literaturrecherche, Skalenentwicklung, Planung und Durchführung von Erhebungen in mehreren EU-Ländern)
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
-
Sie sind verantwortlich für die Pflege der Sportstätte. Das beinhaltet unter anderem die Kontrolle der Sportgeräte auf Beschädigung, Beaufsichtigung von Reparaturen, Wartung oder Reinigung durch externe Firmen sowie die selbstständige Durchführung von kleineren Reparaturen. -
Sie erledigen diverse Botengänge zwischen den Abteilungen und nehmen Lieferungen entgegen. -
Sie kontrollieren die Zutrittsberechtigung der Teilnehmer*innen und die Anwesenheit der Kursleiter*innen, Unregelmäßigkeiten melden Sie der Abteilungsleitung. -
Sie koordinieren die Ausgabe von Arbeitsmaterialien an Kurs- bzw. Lehrveranstaltungsleiter*innen. -
Sie sorgen dafür, dass nach den letzten Kursen und Lehrveranstaltungen des Tages die Räume ordentlich hinterlassen werden, alle Fenster und Türen geschlossen sind und Lichter sowie Musik- und Klimaanlagen abgedreht sind.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie unterstützen bei der Organisation und Administration von Forschungs- und Lehraufgaben.
- Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in mit allen Schnittstellen (team-intern, universitär, Studierende, etc.).
- Sie unterstützen in der Vorbereitung von Publikationen und Veranstaltungen.
- Sie betreuen Gastwissenschafter*innen.
- Sie administrieren den Ausschreibungs-/Recruitingprozess und unterstützen bei der Aufnahme neuer Mitarbeiter*innen.
- Sie dokumentieren laufende Forschungs- und Lehrtätigkeiten und gestalten die Homepage des Instituts.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich der biophysikalischen Chemie mit.
- Wir erwarten von Ihnen, dass Sie innerhalb von 12-18 Monaten Ihren Dissertationsvertrag abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Abschluss.
- Sie halten Lehrveranstaltungen im Rahmen der kollektivvertraglichen Bestimmungen selbständig ab.
- Sie übernehmen administrative Aufgaben in Forschung und Lehre.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Dein persönlicher Spielraum:
- Sie arbeiten in einem innovativen Forschungsprojekt mit
- Sie unterstützen das Projektteam bei der Erforschung von Fragestellungen im Bereich Process Mining
- Sie programmieren prototypische Implementierungen zu konkreten Fragestellungen
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung von internen und externen Projektmeetings
- Sie haben die Gelegenheit, eine projektbezogene Abschlussarbeit (z.B. Bachelorarbeit oder Masterarbeit) zu verknüpfen (optional)
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Dein persönlicher Spielraum:
- Sie arbeiten in einem innovativen Forschungsprojekt mit
- Sie unterstützen das Projektteam bei der Erforschung von Fragestellungen im Bereich Process Mining
- Sie programmieren prototypische Implementierungen zu konkreten Fragestellungen
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung von internen und externen Projektmeetings
- Sie haben die Gelegenheit, eine projektbezogene Abschlussarbeit (z.B. Bachelorarbeit oder Masterarbeit) zu verknüpfen (optional)
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Beschaffung, Verwaltung und Wartung von Hard- und Software im Institut
- Betreuung lokaler PC-Netzwerke und Server
- Administration diverser Internetseiten des Instituts
- Mitarbeit bei der Erstellung und Implementierung von statistischer und mathematischer Software
- IT-Unterstuetzung bei Konferenzen und Seminaren
- Ausgezeichnete Kenntnisse im Umgang mit Windows, Linux und auch MacOS sind erforderlich
- Umgang mit Programmiersprachen, Shell-Scripting und Hypervisor-Umgebungen
|
Ihr neuer Arbeitsplatz:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich des Zivilrechts mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie unterstützen die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei allen administrativen Belangen
- Sie kontrollieren die laufenden Einnahmen und Ausgaben und erstellen Rechnungen
- Sie prüfen und verwalten Anträge auf finanzielle Unterstützung bei Drittmitteleinwerbungen („seed grants“, „treasure boxes“, etc.)
- Sie übernehmen die Personalverwaltung (Vorbereitung von Einstellungen, Freistellungen, Krankenstands- und Abwesenheitsmanagement, etc.)
- Sie organisieren und koordinieren Symposien, Workshops, sowie Treffen der Antragsteller und Gästekolloquien
- Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in und übernehmen die englisch- und deutschsprachige Korrespondenz mit allen Schnittstellen (team-intern, universitär, Projektpartner*innen, etc.)
- Sie aktualisieren regelmäßig die Webpage der Forschungsplattform
|
Das ist Ihr Wirkungsraum:
- Mitarbeit bei wissenschaftlichen Studien im Arbeitsbereich "Didaktik der Geschichte"
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Mitarbeit bei digitalen Publikationen
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen (im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen) im Rahmen des BA- und der LA- und MA-Studien Geschichte an der Universität Wien
- Studierendenbetreuung
- Vortragstätigkeit
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei Publikationen/wissenschaftlichen Artikeln/Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Symposien, Konferenzen
- Mitwirkung in der Team-, Lehr-, und Forschungsadministration
- Eigene wissenschaftliche Tätigkeiten (vor allem das Verfassen einer Dissertation) werden gefördert und unterstützt
|
Das machen Sie konkret:
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln und Studien / Vortragstätigkeit / Forschungsprojekten
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Design und Synthese mikrobieller Naturstoffe
- Unterstützung verschiedener Projekte in der Chemischen Biologie
- Planung komplexer mehrstufiger organischer Synthesen biologisch aktiver Verbindungen
- Erstellung von Forschungsberichten, Manuskripten für Publikationen und mündliche Präsentationen
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Betreuung und Schulung von Studierenden und Mitarbeitenden
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben, Lehre und Förderanträgen
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie administrieren das Mobilitätsprogramm Erasmus+ Outgoing
- Sie führen eigenständige Beratungstätigkeiten durch und unterstützen Studierende bei der Organisation ihres Auslandsaufenthaltes.
- Sie stehen in Kontakt zu Partneruniversitäten, universitätsinternen Schnittstellen (Mobilitätskoordinator*innen, Studienprogrammleitungen, Dienstleistungseinrichtungen) sowie der Österreichischen Nationalagentur/OeAD.
- Sie helfen bei der Organisation und Durchführung von Informations- und Orientierungsveranstaltungen für Studierende
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Content Creation mit Fokus multimedial und digital
- Content-Aufbereitung für verschiedene Channels und diverse Formate (universitätsweit und international)
- Evaluierung der Kommunikationsmaßnahmen und Reporting
- Vorbereitung und Begleitung von Events und Workshops
- Enge Abstimmung mit Zielgruppen- und Channel-Manager*innen sowie weiteren Stakeholdern
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Betrieb und Weiterentwicklung der ACOnet Identity Federation
- Modernisierung des Betriebs in Richtung Automatisierung und Self-Service
- Weiterentwicklung des Monitorings
- Administration und Optimierung von Server-Infrastruktur
- Beteiligung an und Erfahrungsaustausch mit nationalen und internationalen Arbeitsgruppen
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Erstellung und Pflege von Informationssicherheitsrichtlinien
- Aufbau von Risikomanagement am Zentralen Informatikdienst
- Begleitung technischer Projekte als Expert*in für Security-Fragen
- Mitarbeit in und Koordination von sektor-spezifischen universitäts-übergreifenden Projekten
- Awareness Training: Durchführung von Schulungen und Ausbau unseres Schulungsangebots (Videos, Quizzes, etc.) in Zusammenarbeit mit unserem Kommunikationsteam
- Incident Response und Vorfalls-Koordination
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung bei Prüfungstätigkeiten
- Mitwirkung bei Publikationen/wissenschaftlichen Artikeln
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 - 18 Monaten wird erwartet
- Möglichkeit zum Verfassen einer Dissertation
- Mitwirkung an und eventuell selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie bearbeiten eigenständig Zulassungsanträge von Studieninteressierten und Studierenden, prüfen Dokumente und erstellen Bescheide.
- Sie führen Zulassungsgespräche und überprüfen dabei Dokumente per Videochat in MS-Teams.
- Sie bearbeiten schriftliche Anfragen von Studieninteressierten und Studierenden über unser Ticketsystem sowie am Telefon in Deutsch und Englisch.
- Anlassbezogen informieren Sie Studieninteressierte auf diversen Bildungsmessen wie z.B. auf der BeSt.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Technische Koordination des NMR-Messbetriebes
- Betreuung und Versorgung der NMR-Spektrometer, Versorgung mit flüssigem Stickstoff und Helium
- Selbstständige Durchführung von Servicemessungen an den NMR-Spektrometern des NMR-Zentrums
- Betreuung der Heliumrückgewinnungsanlage
- Betreuung des Flüssigstickstofftanks, Abfüllen von flüssigem Stickstoff in Transportdewars
- Beratung von Mitarbeiter*innen und Studierenden bezüglich der NMR-Messungen
- Regelmäßige Messdatenverwaltung und -sicherung
- Mithilfe in der Administration (Dokumentationstätigkeit, Aufbereitung von Information für Inventur, Berichte, etc.)
- Mitwirkung in Forschung und Lehre
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Betreuung, Wartung und Pflege unserer Analysegeräte (z.B. Pycnometer, SEM, optische Mikroskope, DSC, TGA, DMA, Spektrometer, etc)
- Erstellen und Prüfen von SOPs
- Unterweisung neuer Mitarbeiter*innen in der Benutzung der Geräte
- Achten auf Einhaltung der Laborordnung
- Labororganisation (Buchungssystem, Benutzerlogbücher)
- Verwaltung von Chemikalien und Laborverbrauchsmaterialien
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Unterstützung der Studienprogrammleitung im Bereich der Prüfungs- und Lehrplanung sowie der Studienorganisation
- Organisation und Administration der Lehr- und Prüfungsverwaltung (zB Bearbeitung Anerkennungsverfahren, Bearbeitung von Unterstellungen unter neue Studienpläne, Modellierung von Lehrinhalten, Aussendungen an Studierende)
- Beratung und Information der Studierenden in studienrechtlichen Belangen von der Zulassung bis zum Abschluss des Studiums für Curricula der Studienprogrammleitung Philosophie: BA Philosophie, MA Philosophie, MA Ethik, MA Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte, Erweiterungscurricula
- Inhaltliche Mitbetreuung SPL-Webseite Universität Wien und Online-Anmeldesystem
- Mitwirkung bei der Optimierung von Arbeitsprozessen (zB Formulare, Bescheide) und bei der Entwicklung qualitätsverbessernder Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Optimierung des Serviceangebots für Studierende
- Mitwirkung bei Informationsveranstaltungen der Studienprogrammleitung Philosophie (zB BeSt; Uni-Orientiert)
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Abteilung Skandinavistik an der Universität Wien sucht Unterstützung in Forschung und Lehre. Als Universitätsassistent*in Praedoc am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft (EVSL) bieten wir Ihnen die Integration in ein dynamisches Umfeld von kooperativen KollegInnen und den Anschluss an laufende Forschungsprojekte. Die Praedoc-Stelle ist dem Lehrstuhl für Skandinavistische Literatur und Kulturwissenschaft zugeordnet. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und harmonisches Arbeitsumfeld und achten sehr auf den sozialen wie auch fachlichen Austausch. Einen Einblick in unser Team und seine Arbeitsbereiche finden Sie hier: https://skandinavistik.univie.ac.at/.
|