GEMEINSAM ZUKUNFT BEWEGEN
Die ZIB Training GmbH ist ein marktführendes Bildungsinstitut im Osten von Österreich. Als zuverlässiger Partner für Aus und Weiterbildungen bringen wir seit fast 20 Jahren Zukunft in Bewegung. Der Geschäftsbereich „ZIB Ost“ ist für unsere Angebote in Wien und im Burgenland verantwortlich.
Jährlich absolvieren mehrere tausend Teilnehmer_innen unsere Schulungen und Beratungsangebote, die sich von Berufsorientierungen über Qualifizierungen im kaufmännischen Bereich und in Tourismus/Gastronomie bis hin zu Lehrabschlusskursen und Deutschkursen erstrecken. Unsere Weiterbildungen sind praxisnah und orientieren sich am Bedarf des modernen Arbeitsmarktes. Zudem legen wir einen Fokus auf die Kooperationen mit der Wirtschaft und auf die Vermittlung an Arbeitsplätze.
Unsere Auftraggeber sind unter anderem das AMS (Arbeitsmarkservice), der waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds), der ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds) und das Land Burgenland.
In Wien betreiben wir zwei große Standorte: Den ZIB-Campus (Zentrale) in Wien 22 sowie einen Schulungsstandort in Wien 10. Im Burgenland sind wir mit unseren Dienstleistungen an bis zu sieben Niederlassungen von Nord bis Süd vertreten.
Ihre Ansprechperson Mag.a Vanessa Farokhnia-Mimnagh, BEd, Leitung HR bewerbung@zib.training
Das sagen unsere
Mitarbeiter_innen
Karen W., Projektleiterin in Wien: „Mein Weg bei ZIB Training hat als Mitarbeiterin in der Seminarorganisation begonnen. Mittlerweile leite ich mehrere kaufmännische Projekte in Wien. Ich arbeite sehr gerne mit anderen Menschen zusammen und habe große Freude daran, gemeinsam mit meinem Team Projekte voranzubringen. “
Henri J., Betriebskontakter in Wien: Als Betriebskontakter berate ich unsere Teilnehmer_innen im Hinblick auf ihre Bewerbungsunterlagen und unterstütze sie bei der Job- und Praktikumssuche. Die Arbeit mit Betrieben und Auszubildenden ist vielfältig. Besonders bereichernd sind für mich die Momente, in denen die Arbeitssuchenden es schaffen, erfolgreich in ihren Zielberuf zu starten.“
Lidija H., Deutschtrainerin und -prüferin in Wien: „Deutschkenntnisse sind wesentlich für eine gute Integration – sowohl beruflich als auch privat. Im Unterricht setzen wir einen Mix aus analogen und digitalen Lehrmitteln ein. Dadurch bereiten wir auch auf die Anforderungen der Digitalisierung vor. Das Schönste an meinem Beruf? Ich begleite die Kursteilnehmer_innen dabei, die herausfordernde erste Zeit in einem fremden Land und den Spracherwerb zu meistern und freue mich sehr, ihre Fortschritte zu beobachten.“