An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 2.900 Mitarbeiter*innen unterstützen mit ihren administrativ-technischen Kompetenzen internationale Spitzenforschung und Lehre. Bei uns finden sie Raum für ihren kontinuierlichen Anspruch, innovative Lösungswege zu finden und zu gestalten. Das wollen Sie auch? Wir suchen einen*eine
Techniker*in
51 Fakultät für Physik
Besetzung ab: 01.03.2025 | Stundenausmaß: 19,00 | Einstufung KV: §54 VwGr. IIIb
Befristung bis: 31.12.2025
Stellen ID: 3636
Wenn Sie gern nach optimalen technischen Lösungen suchen, tüfteln, reparieren und organisieren und das am liebsten eingebunden in ein internationales Forschungsumfeld, dann willkommen im Team! Denn bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. Wir schaffen einzigartige Optiken und Mikroskope und arbeiten mit der nötigen Freiheit, Professionalität und hohem Selbstanspruch.
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Unser Team ist Teil der Gruppe für Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation an der Fakultät für Physik.
Wir sind Mitglied des Vienna Center for Quantum Science and Technology (VCQ), einem der größten Quantenzentren in Europa, und des österreichischen Exzellenzclusters (quantA), der die Grundlagenforschung in den Quantenwissenschaften vorantreibt, um die Grenzen des Wissens zu erweitern und so der Motor für zukünftige Innovationen zu sein.
Als Techniker*in sind Sie in der Gruppe ‚Quantum Optics and Microscopy‘ für die Betreuung von Geräten inklusive der Messcomputer und der dazugehörigen Hard- und Software verantwortlich. Sie unterstützen Forschende im Erstellen von neuen Messaufbauten und deren Steuerung.
Die Stelle ist bis 31.12.2025 befristet.
Das machen Sie konkret:
- Sie betreuen Messeinrichtungen und deren Steuerung (oft Python-basiert).
- Sie übernehmen die Wartung und Instandhaltung von Geräten.
- Sie schulen neue Mitarbeiter*innen im Umgang mit Geräten und Gerätesteuerungen ein.
- Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen verschiedenen Experimenten und stellen sicher, dass das Geräte-bezogene Knowhow innerhalb der Gruppe geteilt wird.
- Sie unterstützen beim Erstellen neuer Aufbauten, insbesondere im Bereich Elektronik (einfache Schaltkreise, Synchronisation von Experimenten, Arduino, Raspberry Pi…).
- Sie holen Kostenvoranschläge für Neuanschaffungen und Reparaturen ein und verhandeln mit den Firmen.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Sie haben eine technische Ausbildung (z. B. HTL-Matura, bevorzugt Elektronik, Mechatronik, Robotik, Informatik) oder dem Aufgabenprofil entsprechende anderweitige Qualifikation.
- Sie bringen gute Kenntnisse im IT-Bereich mit (Python, Gerätesteuerung).
- Sie sind versiert in Datenschnittstellen, sowohl mit seriellen wie auch USB-Schnittstellen.
- Sie haben ein Verständnis von Elektronik, und können eigenständig Lösungen entwerfen und realisieren.
- Sie sind versiert im sprachlichen Ausdruck in Englisch (mind. B2) und Deutsch (mind. B2).
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich, vorausschauend und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen.
- Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
Wenn Sie bereit sind immer wieder Neues zu lernen, und vielleicht sogar Interesse an Licht- oder Elektronenoptik haben, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das bieten wir Ihnen:
- Inspirierende Aufgaben: Wir entwickeln neue Mikroskope, die es uns erlauben Dinge zu sehen, die noch niemand zuvor gesehen hat.
- Gutes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten internationalen Teams in einer angenehmen Arbeitsumgebung.
- Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Angebot.
- Faire Bedingungen: Die Anstellung ist bis 31.12.2025 befristet. Das Grundgehalt von EUR 3.071,30 (brutto, auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
- Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Lebenslauf / kurzem Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis (Fachmatura, ggf. BSc. Abschluss)
- Über unser Jobportal / Bewerben Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Thomas Juffmann
thomas.juffmann@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 25.02.2025
Labor & Technik