Was erwartet Sie?
- Sie begleiten, beraten und informieren Kund:innen und Angehörige telefonisch, im Beratungszentrum und auch bei Hausbesuchen.
- Sie administrieren Daten, einlangende Schreiben und Dokumente und bereiten diese für die weitere Bearbeitung auf. Dabei sind Sie auch im Kontakt mit anderen Institutionen und Gesundheitseinrichtungen.
- Sie unterstützen bei Anträgen und begleiten bei Behördenwegen, Arztbesuchen etc.
- Sie geben Hilfestellung bei allgemeinen Anfragen und informieren über das Leistungsspektrum. Dabei führen Sie auch Recherchen zu speziellen regionalen Dienstleistungsangeboten für unsere Kund:innen durch.
|
Was erwartet Sie?
- Sie unterstützen die Kund:innen durch Hausbesuche im Auftrag des Case Managements.
- Sie schaffen geeignete Betreuungsvoraussetzungen wie z. B. durch die Beschaffung von Hilfsmitteln, die Anwesenheit bei Montage und oder Lieferung von Hilfsmitteln, uvm.
- Sie betreuen die Kund:innen lt. geltender Berufsgesetze im Rahmen des eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereiches, sowie der Basisversorgung.
- Sie dokumentieren laufend und arbeiten standortübergreifend mit anderen Heimhelfer:innen zusammen.
|
Was erwartet Sie?
- Sie beraten Kund:innen und Angehörige bei sozialen Bedarfslagen sowohl telefonisch, persönlich im Beratungszentrum als auch bei Hausbesuchen.
- Sie erstellen die sozialarbeiterische Expertise im Rahmen des Casemanagement Prozesses. Sie führen Interventionen in Krisen- und Akutfällen durch.
- Sie agieren als Schnittstelle zu anderen Bereichen des FSW sowie zu unseren Kooperationspartner:innen.
- Sie arbeiten mit einem interdisziplinären Team zusammen.
|
Was erwartet Sie?
- Sie führen die Bedarfserhebung bei Kund:innen vor Ort durch, planen Maßnahmengemäß geltender Berufsgesetze, ermitteln den Kostenbeitrag und vermitteln die erforderliche Betreuung.
- Sie bearbeiten fachlich relevanten Themenstellungen im Kund:innenkontext und leisten bereichsübergreifende Schnittstellenarbeit mit Kooperationspartner:innen.
- Sie übernehmen die fachkundige Beratung der verschiedenen Anspruchsgruppen zu spezifischen pflegerischen Themen und im Rahmen des umfassenden Leistungsangebots des FSW.
- Sie leiten Sofortmaßnahmen und Kriseninterventionen sowie Deeskalation im Krisen-und Akutfall ein. Bereichsübergreifende Schnittstellenarbeit mit relevanten Bereichen und Kooperationspartner:innen.
- Sie stellen proaktive Überlegungen an und wirken zentral mit bei der
Weiterentwicklung der Leistungen sowie der internen Abläufe.
|
Was erwartet Sie?
- Sie informieren und beraten unsere Kund:innen und deren soziales Umfeld zum Leistungsangebot des FSW.
- Sie führen die Bedarfserhebung bei Kund:innen vor Ort durch, ermitteln den Kostenbeitrag und vermitteln die erforderliche Betreuung.
- Sie arbeiten bereichsübergreifend mit FSW-internen und externen Bereichen zusammen.
- Sie übernehmen die Dokumentation der gesetzten Interventionen und Maßnahmen sowie das Einleiten von Sofortmaßnahmen und Krisenintervention.
- Sie wirken mit bei der Weiterentwicklung der Leistungen und der internen Abläufe.
|
|
Ihre Aufgaben sind:
- Psycho-soziale Beratung und Begleitung von Bewohner*innen beim Neueinzug sowie in der Alltagsbewältigung
und schwierigen Lebensphasen - Beratung zu sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen
- Hilfe bei der Erschließung interner und externer Ressourcen
- Arbeit mit Angehörigen
- Interdisziplinäre Vernetzungsarbeit
|
Deine Aufgaben:
- Entlastung der Eltern und des Familiensystems durch
- Längerfristige Übernahme der Betreuung des Kindes mit Behinderung innerhalb der Familie
- Unterstützung bei medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Belangen
- Freizeitgestaltung u.v.m.
- Unterstützung der Eltern in der Umsetzung ihres Erziehungsauftrages durch
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen der Unterstützung der Erziehung (UdE)
- Strukturierung des Alltags
- Erarbeiten von Entwicklungszielen
- Anleitung / Beratung des pädagogischen Tuns der Eltern
- Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit Eltern, Amt für Jugend & Familie, Kindergärten/Schulen/Werkstatt, Therapeut*innen, Ärzten, Behörden, usw.
- Verantwortlich für pädagogische, organisatorische und administrative Angelegenheiten
- Jede Betreuer*in arbeitet gemeinsam mit einer*einem Kolleg*in (als Betreuungstandem) in meist 2 Familien
|
Du bringst mit:
- Abgeschlossene Heimhilfeausbildung, sowie Erfüllung der gesetzlichen Fortbildungsverpflichtung.
- Freude an der Arbeit
- Einen wertschätzenden Umgang mit Menschen
- Einfühlungsvermögen
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
- Engagement und Eigenständigkeit
|
Deine Aufgaben:
- Erstversorgung und Betreuung: Engagierte und verständnisvolle Unterstützung für wohnungslose Menschen im Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienste sowie Sonn- und Feiertagsdienste)
- Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit anderen Einrichtungen und Angeboten der Wiener Wohnungslosenhilfe
|
Was erwartet Sie?
- Sie planen und führen eigenverantwortlich therapeutische Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention überwiegend im Gruppensetting durch.
- Sie trainieren mit unseren Kund:innen deren Beweglichkeit sowie Mobilität (Gangsicherheitstraining, Sturzprophylaxe etc.) und bieten spezielle Angebote für Kund:innen mit demenzieller Erkrankung an
- Sie dokumentieren Ihre Maßnahmen in einem digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentationssystem.
- Sie führen Fachvorträge zum Thema Gesundheitsvorsorge und Prävention durch und beraten zu Hilfsmitteln
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team mit Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Pflegeassistent:innen, Seniorenanimator:innen und weiteren Expert:innen.
|
Aufgaben
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchtproblematik
- Vor- und Nachbetreuung unserer Klient*innen für ambulante/stationäre Therapien
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Ihre Aufgaben sind:
- Bedarfsgerechte Betreuung unserer gehörlosen bzw. hörbeeinträchtigten Bewohner*innen
- Planung und Organisation abwechslungsreicher Wochenprogramme
- Durchführung kreativer Aktivitäten
- Einbringen innovativer Ideen in das Alltagsgeschehen
- Mitorganisation von Festen und Veranstaltungen
- Administrative Aufgaben & Teilnahme an Schulungen und Seminaren
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Was erwartet Sie?
- Sie beraten unsere Kund:innen zu den Leistungen der Behindertenhilfe und unterstützen bei der Antragstellung.
- Sie informieren zu weiteren Leistungen des FSW, der Stadt Wien und den zuständigen Stellen.
- Sie beraten persönlich vor Ort, im mobilen Setting, telefonisch und bearbeiten schriftliche Anfragen.
- Sie dokumentieren laufend in den entsprechenden Datenbanken.
|
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.631,34 bis € 1.832,97 brutto, für Vollzeit je nach gewähltem Modell (37 oder 38 Wochenstunden) von € 3.017,99 bis € 3.482,63 brutto, zzgl. Pflegezuschuss, befristet für das Jahr 2024
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
|
Deine Aufgaben:
- Individuelle Begleitung von Klient*innen mit Lernschwierigkeiten und/oder psychischer Beeinträchtigung im Wohnbereich: Schwerpunkt sozialpädagogische Begleitung
- Assistenz von Frauen und Männern in Belangen des täglichen Lebens und der Freizeitgestaltung
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung, Bindungsangebot
- Turnusdienst mit Früh-, Spät-, Wochenend- und Nachtdiensten
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung und/oder psychischerErkrankung in unserer Einrichtung und Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.496,57 bis € 1.696,63 brutto, für Vollzeit je nach gewähltem Modell (37 oder 38 Wochenstunden) € 2.768,66 bis € 3.223,59 brutto
|
Dein Aufgabenbereich:
- Beratung und Unterstützung von Kund:innen den Arbeitnehmer:innenschutz betreffend (gem. §81 Abs. 3 ASchG)
- Besichtigung von Arbeitsstätten und Baustellen
- Teilnahme an Behördenbegehungen
- Evaluierung von berufsbedingten Erkrankungen sowie Durchführung von Unterweisungen
- Durchführung von Eignungs- und Folgeuntersuchungen
- Durchführung von Schutzimpfungen
- Untersuchungen nach dem Arzneimittelgesetz
- Selbständige Terminkoordination mit Kund:innen, Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Dokumentation inkl. Berichterstellung
- Erstellung und Aktualisierung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten
|
Teilzeit
Dobersberg
03.02.2025
Dobersberg
|
|
Aufgabenbereich:
- abgeschlossene Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleitung
- Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause
- Interesse am selbstständigen Arbeiten in Team
- Führerschein B
|
Aufgabenbereich:
- abgeschlossene Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleitung
- Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause
- Interesse am selbstständigen Arbeiten in Team
- Führerschein B
|
Aufgabenbereich:
- abgeschlossene Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleitung
- Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause
- Interesse am selbstständigen Arbeiten in Team
- Führerschein B
|
Aufgabenbereich:
- abgeschlossene Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleitung
- Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause
- Interesse am selbstständigen Arbeiten in Team
- Führerschein B
|
|
Warum es dir bei uns gefallen würde?
- Geregelte Dienstzeiten
- Günstiges Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Kostenlose Jause
- Gratis Eintritt in unsere Römertherme und das Fitnesscenter
- Vielfältiges Gesundheitsprogramm
- Vergünstigungen bei Partnerbetrieben
|
Ihre Aufgaben sind:
- Eigenverantwortliche Betreuung und medizinische Versorgung unserer stationären geriatrischen Bewohner*innen
- Visiten auf den Stationen
- Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team
|
Ihre Aufgaben sind:
- Durchführung/Mitwirkung bei der Betreuung u. Pflege von Bewohner*innen entsprechend GuKG-Bestimmungen
- Selbständige Umsetzung von Pflegekonzepten
- Einhaltung von Pflegerichtlinien und -leitlinien
- Biografiearbeit
- Interdisziplinäre / multiprofessionelle Zusammenarbeit
|