Was gib es zu erledigen
- Installation und Betreuung von Hard- und Software
- Support- und Kundenbetreuung Remote
- Betreuung der Kundehotline (auch an Sonn- und Feiertagen)
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten im Betriebseigenen-Ticketsystem
|
DAS BRINGST DU M
- Professioneller Umgang mit PC´s & den gängigen MS Office Programmen
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Lösungsorientierte, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamorientiertes Handeln
|
DEIN AUFGABENGEBIET
- Planung, Implementierung, Aktualisierung und Weiterentwicklung des Lebensmittelsicherheitssystems nach ISO 22000
- Ansprechpartner für die Themen Hygiene und Lebensmittelsicherheit
- Durchführung von internen Audits sowie Betreuung des Überwachungsaudits
- Modellierung und laufende Optimierung der hygienerelevanten Prozesse, Berichterstellung und Überwachung der umgesetzten Verbesserungsmaßnahmen
- Erstellung der lebensmittelsicherheitsrelevanten Dokumente und Aufzeichnungen
- Auswertung der Kennzahlen
- Sicherstellung der Produkt- & Prozessqualität (Verifizierung & Validierung) sowie Einhaltung und Umsetzung der Hygienestandards
- Leitung der Lebensmittelsicherheitsgruppe
- Ansprechperson für alle Angelegenheiten der Lebensmittelbehörden
|
Ihr Mindestanforderungsprofil:
- Matura oder gleichwertige Ausbildung
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, i3v, Typo 3)
- Gute Englischkenntnisse
|
Ihr Mindestanforderungsprofil:
- Matura oder gleichwertige Ausbildung
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, i3v, Typo 3)
- Gute Englischkenntnisse
|
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Technische Koordination des NMR-Messbetriebes
- Betreuung und Versorgung der NMR-Spektrometer, Versorgung mit flüssigem Stickstoff und Helium
- Selbstständige Durchführung von Servicemessungen an den NMR-Spektrometern des NMR-Zentrums
- Betreuung der Heliumrückgewinnungsanlage
- Betreuung des Flüssigstickstofftanks, Abfüllen von flüssigem Stickstoff in Transportdewars
- Beratung von Mitarbeiter*innen und Studierenden bezüglich der NMR-Messungen
- Regelmäßige Messdatenverwaltung und -sicherung
- Mithilfe in der Administration (Dokumentationstätigkeit, Aufbereitung von Information für Inventur, Berichte, etc.)
- Mitwirkung in Forschung und Lehre
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Beschaffung, Verwaltung und Wartung von Hard- und Software im Institut
- Betreuung lokaler PC-Netzwerke und Server
- Administration diverser Internetseiten des Instituts
- Mitarbeit bei der Erstellung und Implementierung von statistischer und mathematischer Software
- IT-Unterstuetzung bei Konferenzen und Seminaren
- Ausgezeichnete Kenntnisse im Umgang mit Windows, Linux und auch MacOS sind erforderlich
- Umgang mit Programmiersprachen, Shell-Scripting und Hypervisor-Umgebungen
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Design und Synthese mikrobieller Naturstoffe
- Unterstützung verschiedener Projekte in der Chemischen Biologie
- Planung komplexer mehrstufiger organischer Synthesen biologisch aktiver Verbindungen
- Erstellung von Forschungsberichten, Manuskripten für Publikationen und mündliche Präsentationen
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Betreuung und Schulung von Studierenden und Mitarbeitenden
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben, Lehre und Förderanträgen
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie unterstützen die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei der Organisation und Administration ihrer Forschungs-, Lehr- und Prüfungstätigkeiten
- Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in und übernehmen die englisch- und deutschsprachige Korrespondenz mit allen Schnittstellen (team-intern, universitär, Projektpartner*innen, Studierende, etc.).
- Sie organisieren Meetings, Gastvorträge, Tagungen und Symposien
- Sie organisieren Reisetätigen und helfen bei deren Abrechnung.
- Sie unterstützen bei der Betreuung der Institutshomepage
- Sie betreuen wissenschaftliche Besucher*innen
- Sie unterstützen das Team beim Onboarding neuer Mitarbeiter*innen.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Leitung des Sicherheitsdienstes der Universität Wien
- Selbstständige Anpassung und Weiterentwicklung der bestehenden Sicherheitskonzepte und Umsetzung von Sicherheitsprojekten, Konzepterstellung zur Prävention
- Selbstständige Erstellung von Gefährdungs- und Risikobewertungen – auch für Veranstaltungen an der Universität Wien
- Verantwortlich für Planung, Einsatz und Betreuung technischer Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. Überwachungskameras, Betriebsfunk u.ä.
- Gefahrenabwehr (Notfall- und Einsatzplanungen)
- Mitarbeit im Krisenmanagement – Unterstützung des Krisenstabs der Universität Wien
- Erstellen von Managementberichten
- Selbstständige und verantwortliche Koordination aller internen und externen Sicherheitsmitarbeiter*innen - Dienstaufsicht
- Erstellung von Dienstplänen für die internen Portier*innen, Personalentwicklung, Vorgabe von Einsatzzeiten und Schwerpunktaktionen für den Sicherheitsdienst, Kontrolle der Dienstpläne, des Sicherheitsdienstes und Abrechnungen
- Behördenkontakt
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Lösung von IT-Sicherheitsproblemen und Erhöhen des Sicherheitsniveaus im Server-Betrieb
- Betrieb, Konfiguration und laufende Anpassungen der einzelnen Server
- Störungsbehebung und Gewährleistung der Services
- Strategische Weiterentwicklung und Implementierung neuer Technologien
- Mitwirkung an Projekten
- Enge Zusammenarbeit mit dem IT-Security-Team, dem Software Development und der Qualitätssicherung
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Lösung von IT-Sicherheitsproblemen und Erhöhen des Sicherheitsniveaus im Server-Betrieb
- Betrieb, Konfiguration und laufende Anpassungen der einzelnen Server
- Störungsbehebung und Gewährleistung der Services
- Strategische Weiterentwicklung und Implementierung neuer Technologien
- Mitwirkung an Projekten
- Enge Zusammenarbeit mit dem IT-Security-Team, dem Software Development und der Qualitätssicherung
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Fachliche Unterstützung und Leitung von Forschungsprojekten in der Arbeitsgruppe Molecular Drug Targeting insbesondere in Bezug auf die Immunologischen Untersuchen zum Aktiven Transport von Wirkstoffen an den Wirkort in der Haut. Hintergrundwissen im Bereich der Dendritischen Zellen und deren Verwendung in der Immuntherapie wird erwartet.
- Vorhandene Expertise in der Implementierung von präklinischen in vivo Mausmodellen sowie in der Planung und Durchführung von in vitro und in vivo Experimenten ergänzen und erweitern.
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in peer-reviewed internationen Fachzeitschriften.
- Abhaltung von Lehre im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Mithilfe bei der Administration.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|