Du bringst mit:
- Abgeschlossener Zertifikats-Kurs für Peers der Wohnungslosenhilfe
- Interesse an der Arbeit mit offenen und niederschwelligen Tagesstrukturangeboten
- Interesse an der Entwicklung und Umsetzung partizipativer Angebote mitzuwirken
- Wissen über die Lebenswelten der Zielgruppe der Wiener Wohnungslosenhilfe
- Interesse an der Arbeit mit Gruppen
|
|
Die Funktion beinhaltet u.a. folgende Aufgabengebiete:
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung in krisenanfälligen Lebensphasen
- Erschließung von Ressourcen
- Organisation von freizeitorientierten und tagesstrukturierenden Angeboten
- Begleitung zu Behörden, Einrichtungen, Ärzt*innen usw.
- Unterstützung bei der Haushaltsführung
- Mithilfe im Café
- Reflexionsgespräche zu Perspektiven
- regelmäßige Falldokumentation
|
Was erwartet Sie?
- Sie unterstützen die niederschwellige Sozialarbeit und arbeiten eng mit dem Straßensozialarbeiter:innenteam zusammen.
- Sie unterstützen die Straßensozialarbeiter:innen bei Atmosphäre- und Konfliktmanagement und betreiben Szenemonitoring.
- Sie erreichen die Menschen dort, wo diese sich befinden (anonym und freiwillig).
- Sie handeln kritisch-parteiisch für die Menschen.
- Sie sind zu ca. 2/3 der Zeit im Straßeneinsatz und zu ca. 1/3 der Zeit im Büro.
- Sie nehmen an den wöchentlichen Teamsitzungen/Fallbesprechungen und den regelmäßigen Deeskalationstrainings teil sowie an den monatlichen Team-Supervisionen. Im Bedarfsfall können Sie auch Einzelsupervision in Anspruch nehmen.
|
Peer Mitarbeiter:in - Obdach Wurlitzergasse (21/01/25/ODW)
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Bewohner:innen
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch.
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Bewohner:innen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung.
- Sie führen die laufende Dokumentation durch.
|
Als Mitarbeiter*in beschäftigen Sie u.a. folgende Aufgabenbereiche:
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung in krisenanfälligen Lebensphasen
- Unterstützung bei der psycho-sozialen Stabilisierung
- Tandem-Betreuung gemeinsam mit fallführenden Sozialarbeiter*innen
- Erschließung von Ressourcen
- Organisation von externen freizeitorientierten und tagesstrukturierenden Angeboten
- Begleitung zu Behörden, Einrichtungen, Ärzt*innen usw.
- Regelmäßige Falldokumentation
|
Deine Aufgaben:
- Du bringst dein Erfahrungswissen in die Beratung ein und bereicherst damit sowohl Fachpersonen als auch Betroffene.
- Du begleitest Gruppenangebote, Workshops und Freizeitaktivitäten.
- Du übernimmst administrative Tätigkeiten wie Telefondienst, Empfang und die Auskunft über unsere Angebote.
- Mit deinem Engagement wirkst du an Gruppenaktivitäten sowie der Weiterentwicklung unseres Angebots mit.
- Du arbeitest eng mit einem interdisziplinären Team zusammen
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Fachliche Unterstützung und Leitung von Forschungsprojekten in der Arbeitsgruppe Molecular Drug Targeting insbesondere in Bezug auf die Immunologischen Untersuchen zum Aktiven Transport von Wirkstoffen an den Wirkort in der Haut. Hintergrundwissen im Bereich der Dendritischen Zellen und deren Verwendung in der Immuntherapie wird erwartet.
- Vorhandene Expertise in der Implementierung von präklinischen in vivo Mausmodellen sowie in der Planung und Durchführung von in vitro und in vivo Experimenten ergänzen und erweitern.
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in peer-reviewed internationen Fachzeitschriften.
- Abhaltung von Lehre im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Mithilfe bei der Administration.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Your personal sphere of play:
- Technical support and management of research projects in the Molecular Drug Targeting working group, particularly with regard to immunological studies on the active transport of active ingredients at the site of action in the skin. Background knowledge in the area of dendritic cells and their use in immunotherapy is expected.
- Complement and expand existing expertise in the implementation of preclinical in vivo mouse models as well as in the planning and execution of in vitro and in vivo experiments.
- Publication of research results in peer-reviewed international journals.
- Holding teaching to the extent of the collective agreement provision.
- Assistance with administration.
- You will take on administrative tasks in research and teaching.
|
Was Sie erwartet:
- einen wohlwollenden Umgang der Patient*innen mit sich selbst zu fördern.
- gemeinsam eine genesungsfördernde Haltung und wirksame Bewältigungsstrategien zu erarbeiten.
- individuelle Ressourcen und Fähigkeiten der Patient*innen zu erkennen und zu fördern.
- bei der (Wieder-)Aufnahme von sozialen Beziehungen zu unterstützen und die soziale Teilhabe und gesellschaftliche Inklusion zu fördern.
- die Übernahme von Eigenverantwortung und die persönliche Entscheidungskompetenz zu stärken.
- Selbstentstigmatisierung zu fördern.
- die Definition, Planung und Umsetzung persönlicher Ziele der Patient*innen durch die Anwendung von Methoden und Instrumenten (z.B. Fragebögen, Checklisten, Pläne) zu begleiten.
- Informationen über hilfreiche Strategien und Angebote (z.B. Alltagsaktivitäten, Selbsthilfegruppen, Trialog, etc.) zu geben.
- gemeinsam mit den Patient*innen individuelle Notfallpläne und Krisenpräventionsstrategien zu entwickeln.
- um in akuten Belastungssituationen zu einer Entlastung beizutragen.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Design und Synthese mikrobieller Naturstoffe
- Unterstützung verschiedener Projekte in der Chemischen Biologie
- Planung komplexer mehrstufiger organischer Synthesen biologisch aktiver Verbindungen
- Erstellung von Forschungsberichten, Manuskripten für Publikationen und mündliche Präsentationen
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Betreuung und Schulung von Studierenden und Mitarbeitenden
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben, Lehre und Förderanträgen
|
Your personal sphere of play:
- Design and synthesis of microbial natural products
- Supporting diverse projects in chemical biology
- Planning of complex multistep organic syntheses of biologically active compounds
- Target identification and/or natural product isolation and inhibitor discovery
- Presentation of research reports, manuscripts for publications and oral presentations
- Holding courses independently within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement
- Supervision and training of students and staff members
- Support with administrative tasks, teaching and grant applications
|
Your personal sphere of influence:
- Contribute to the further development of the Lagrangian transport model FLEXPART;
- Use FLEXPART, you will conduct research in the topical field of the doctoral thesis;
- Teach within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement;
- Publish your scientific results in peer-reviewed journals;
- Strengthen the collaborative culture of our team and the Department.
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Stochastik/Finanzmathematik/Transporttheorie:
|
Your professional field of activity:
- Collaboration and research in the field of stochastics/mathematical finance/optimization:
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Your personal sphere of influence:
- Completion of an undergraduate degree in the field of psychology.
- Completion of a related master's level degree on commencement of employment.
- Demonstrable interest (e.g. thesis topic and/or attendance at specialist summer school) in environmental psychology, especially nature and mental health
- Preferably demonstrable evidence of teaching experience (e.g. student assistant post).
- Preferably demonstrable experience in academic writing for publication (e.g. first or co-authored peer reviewed papers).
- Well-developed statistical software skills (preferably in R, Python).
- Competences in quantitative research methods – ideally knowledge of several of the following aspects of quantitative data analysis: analysis of large/longitudinal datasets, latent variable modelling techniques, structural equation modelling – and strong motivation and curiosity to enlarge these skills further.
- Excellent command of written and spoken English (C1 Level or above).
- Preferably good working knowledge of German.
- Full endorsement of current open science practices (e.g., interest in designing and preparing one of the PhD papers for journal submission as a Registered Report, see https://www.nature.com/articles/s41562-021-01193-7).
- Communication and teamwork skills, commitment, autonomous work style, attention to detail, willingness to be time-flexible, and an ability to work under pressure.
|