Was erwartet Sie?
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Bewohner:innen
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch
- Sie führen Entlastungsgespräche und übernehmen Verantwortungs in der Bezugsbetreuung
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Bewohner:innen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung.
- Sie führen die laufende Dokumentation durch.
- Sie nehmen an Teamtagen und Klausuren teil
|
Deine Aufgaben
- Klient:innenbezogene Fallführung unter Anwendung von praxisorientierten sozialarbeiterischen Methoden
- Zuständigkeit für die Bewohner:innen und gendersensible Sozialarbeit
- Bereitstellung von sozialarbeiterischen Angeboten über die Fallführung hinaus
- Aufzeigen und Vermitteln von Ressourcen sowie deren Stärkung
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten; Dokumentation
- Konfliktregelung und Krisenintervention
- Durchsetzung der Hausordnung
- Beschwerdemanagement
- Austausch und Zusammenarbeit mit allen in der Einrichtung tätigen Berufsgruppen
- Anleitung von Praktikant:innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, Zivildienstleistenden
- Zusammenarbeit mit relevanten internen Abteilungen
- Kooperation und Vernetzung mit relevanten externen Stellen
- Teilnahme an Supervision und Teambesprechungen
- Qualitätssicherung einrichtungsspezifisch gemäß Konzept
- Übernahme von regelmäßigen, einrichtungsspezifischen Zusatztätigkeiten
- Sonstige vorübergehende Tätigkeiten auf Anweisung der Vorgesetzten
|
Was erwartet Sie?
- Sie beraten bei Schwierigkeiten wie z. B. bei der Zahlung von Mieten und leisten Hilfestellung beim Abklären finanzieller Ansprüche sowie beim Kontakt mit Ämtern und Behörden.
- Sie bearbeiten im Rahmen eines internen Projektes Unterstützungsleistungen für Kund:innen mit Energierückständen.
- Sie unterstützen ehemals wohnungslose Menschen bei der Führung ihres Betreuten Kontos.
- Sie arbeiten bei der Ausarbeitung der Umsetzung des neuen Rahmenkonzepts mit.
|
Dein Aufgabenbereich:
- Beratung und Unterstützung von Kund:innen den Arbeitnehmer:innenschutz betreffend (gem. §81 Abs. 3 ASchG)
- Besichtigung von Arbeitsstätten und Baustellen
- Teilnahme an Behördenbegehungen
- Evaluierung von berufsbedingten Erkrankungen sowie Durchführung von Unterweisungen
- Durchführung von Eignungs- und Folgeuntersuchungen
- Durchführung von Schutzimpfungen
- Untersuchungen nach dem Arzneimittelgesetz
- Selbständige Terminkoordination mit Kund:innen, Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Dokumentation inkl. Berichterstellung
- Erstellung und Aktualisierung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten
|
Zu Ihren Aufgaben als Betreuer*in zählen:
- Sorge um den reibungslosen Betrieb des Cafés und der Basisversorgungsangebote
- Unterstützung der Besucher*innen bei Inanspruchnahme der Angebote des Beratungszentrums inkl. Leistung von Beziehungsarbeit
- Aktives Mitwirken an Entwicklung und Umsetzung von Tagesstruktur und Freizeitangeboten der Besucher*innen
- Konfliktregelung und Krisenintervention im Akutfall
- Dokumentation mit Datenbanksystemen und Administration
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Erstellung und laufende Aktualisierung des Betreuungskonzeptes
- Einzelgespräch/Beratung/Krisenintervention
- Gruppenangebote/Zusatzangebote/Workshops/Kompetenztraining/…
- Vernetzung und Vermittlung zu weiteren Betreuungsangeboten
- Betreuung der Klient*innen im Rahmen der Tagesbetreuung in den Werkstätten
- Administration und Dokumentation
- Teilnahme an Weiterbildung und Supervision
|
Deine Aufgaben:
- Klinisch-psychologische Beratung und Behandlung im Einzel-, aber auch Gruppensetting mit unseren BewohnerInnen in den Einrichtungen in Hollabrunn, Retz und Unternalb
- Teamberatung und Teamcoaching
- Krisenintervention
- interdisziplinäre Arbeitsweise
- Vortragstätigkeit und Moderation von Arbeitskreisen
- Begleitung der Fachärzte bei ärztlichen Visiten
|
Aufgaben
- Umfassende ärztliche Betreuung unserer Patient*innen im ambulanten und stationären Bereich
- Selbstständige Untersuchung der Patient*innen, Aufnahme der Anamnesen, Erstellung medizinischer Diagnosen, Therapieplanung
- Dokumentation und Administration im berufsrelevanten Tätigkeitsfeld
- Fachärztliche Expertise und Befundung
- Krisenintervention
- Dokumentation der erhobenen Befunde, des Therapieverlaufs sowie Erstellung von Abschlussberichten
- Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Abhalten von internen Schulungen und Vorträgen
- Dokumentation und Administration im berufsrelevanten Tätigkeitsfeld
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
|
Was erwartet Sie?
- Sie informieren und beraten unsere Kund:innen und deren soziales Umfeld zum Leistungsangebot des FSW.
- Sie führen die Bedarfserhebung bei Kund:innen vor Ort durch, ermitteln den Kostenbeitrag und vermitteln die erforderliche Betreuung.
- Sie arbeiten bereichsübergreifend mit FSW-internen und externen Bereichen zusammen.
- Sie übernehmen die Dokumentation der gesetzten Interventionen und Maßnahmen sowie das Einleiten von Sofortmaßnahmen und Krisenintervention.
- Sie wirken mit bei der Weiterentwicklung der Leistungen und der internen Abläufe.
|
Deine Aufgaben:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Frauen und Männern mit psychischen Erkrankungen
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe (Teilbetreutes Wohnen)
- Turnusdienste (ohne Nachtdienste)
- Dauerbetrieb Mo-So von 8:30 Uhr bis 18:30 Uhr
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit psychischer Erkrankung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Teilbereichs Menschen psychischer Erkrankung
- Unterstützung und Anleitung bei der Bewältigung des Alltags (Haushalt, Finanzen, Behörden usw.)
- Bezugsbetreuung
- Gemeinsame Zielentwicklung und Lebensplanung sowie Assistenz bei der Umsetzung
- Förderung und Aktivierung sozialer Fähigkeiten
- Krisenintervention
- Freizeitgestaltung
- Reintegration in die Gesellschaft
|
Deine Aufgaben:
- Individuelle Begleitung von Klient*innen mit Lernschwierigkeiten und/oder psychischer Beeinträchtigung im Wohnbereich: Schwerpunkt sozialpädagogische Begleitung
- Assistenz von Frauen und Männern in Belangen des täglichen Lebens und der Freizeitgestaltung
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung, Bindungsangebot
- Turnusdienst mit Früh-, Spät-, Wochenend- und Nachtdiensten
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung und/oder psychischerErkrankung in unserer Einrichtung und Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Deine Aufgaben
- Psychologische Betreuung und Beratung der in der Einrichtung untergebrachten Personen entsprechend des Konzeptes für erhöhten Betreuungsbedarf im Rahmen der Grundversorgung
- Klient:innenbezogene Fallführung (Betreuungsplan)
- Clearinggespräche von Personen mit erhöhtem Betreuungsbedarf
- Krisenintervention und Konfliktregelung v.a. bei psychischen Notfällen
- Berichtswesen (Dokumentation der Betreuung, Sozialberichte etc.)
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen im psychiatrischen, psychologischen, psychotherapeutischen und medizinischen Bereich
- Weitervermittlung an andere ressourcenstützende Unterstützungssysteme und Beratungsstellen
- Koordination, Organisation und Administration der Zusammenarbeit mit externen Stellen
- Medikamentenmanagement
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervision
|
Was erwartet Sie?
- Sie sind für die Krisenintervention und Deeskalation, Zutrittskontrolle und das Durchführen des Aufnahmeprocederes verantwortlich
- Sie übernehmen die Dokumentation und Datenpflege
- Sie geben Frühstück und Abendessen aus und koordinieren die Waschtermine
- Sie stellen den Betriebsablauf sicher (z.B. Einhaltung der Hausordnung, Zimmerhygiene, Kontrollrundgänge) und helfen bei der Organisation von Tagesabläufen
- Sie gestalten und koordinieren Aktivitäten für und mit den Nutzer:innen
- Sie kooperieren mit relevanten Schnittstellen
|
Was erwartet Sie?
- Als operative Sozialarbeiter:in informieren, beraten, betreuen Sie unsere Kund:innen und deren Angehörige selbstständig sowohl im Innen- als auch im Außendienst.
- Sie gestalten und planen gruppendynamische Settings mit Senior:innen.
- Sie unterstützen unsere Kund:innen bei der Bewältigung verschiedenster sozialer Herausforderungen, wie z.B. finanzielle Probleme, Sicherung von Ansprüchen, wohn- und pflegebezogene Probleme, Abklärung und Anregung von notwendigen Erwachsenenvertretungen etc.
- Sie arbeiten mit internen und externen Kooperationspartner:innen, setzen sozialarbeiterische Interventionen im Rahmen der Fallplanung und dokumentieren die Fallverläufe.
- Sie vernetzen sich mit den leistungserbringenden Organisationen in Wien.
|
Was erwartet Sie?
- Sie beraten Kund:innen und Angehörige bei sozialen Bedarfslagen sowohl telefonisch, persönlich im Beratungszentrum als auch bei Hausbesuchen.
- Sie erstellen die sozialarbeiterische Expertise im Rahmen des Casemanagement Prozesses. Sie führen Interventionen in Krisen- und Akutfällen durch.
- Sie agieren als Schnittstelle zu anderen Bereichen des FSW sowie zu unseren Kooperationspartner:innen.
- Sie arbeiten mit einem interdisziplinären Team zusammen.
|
Was Sie erwartet:
- Mit Ihrer Kompetenz und Erfahrung im Bereich der klinisch-psychologischen Diagnostik & psychotherapeutischen Behandlung sind Sie ein wichtiger Teil unseres multiprofessionellen Teams.
- Sie führen psychologische Beratungsgespräche mit Patient*innen und entwickeln auf einfühlsame Weise, maßgeschneiderte Lösungen und Behandlungen, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting.
- Durch Krisenintervention bieten Sie für die Zielgruppe Hilfe zur Selbsthilfe, indem Sie in akuten psychosozialen Krisen Hilfe leisten.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit.
- Sie haben Freude daran, die Supervision der Tätigkeiten von Psycholog*innen in Ausbildung zu übernehmen und Ihr Wissen an sie weiterzugeben.
|