Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der Insassinnen:Insassen
- Förderung der Insassinnen:Insassen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die Insassinnen:Insassen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Your new working environment:
- You are involved in research projects and scientific studies in the area of Civil Law.
- We expect you to finalize your dissertation agreement within 12-18 months.
- You work on your dissertation and its completion.
- You hold courses independently within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement.
- You take on administrative tasks in research, teaching and administration.
|
Ihr neuer Arbeitsplatz:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich des Zivilrechts mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Your personal sphere of influence:
- Participation in research projects
- Participation in publications / scientific articles / lectures
- Participation in and independent teaching of courses in accordance with the provisions of the collective bargaining agreement
- Student support
- Participation in the organization of meetings, conferences and symposia
- Participation in administration of the team, teaching, and research
- Completion of your dissertation agreement within 12 - 18 month is expected.
- Own scientific activities (especially the writing of a dissertation) are encouraged and supported.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung an Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Team-, Lehr- und Forschungsadministration
- Ein Abschluss Ihrer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet. Eigene wissenschaftliche Tätigkeiten (vor allem die Verfassung einer Dissertation) werden gefördert und unterstützt.
|
Vollzeit | Teilzeit
1150 Wien
31.03.2025
1150 Wien
Deine Aufgaben:
- Du bringst Struktur in den Alltag der Jugendlichen und gestaltest mit kreativen Ideen freizeitpädagogische Angebote.
- Mit deiner Unterstützung finden die Kinder und Jugendlichen ihren Platz in der österreichischen Gesellschaft.
- In herausfordernden Situationen greifst du ein und übernimmst mit Ruhe und Professionalität das Krisenmanagement.
- Du begleitest die Jugendlichen im Alltag – ob bei der Freizeitgestaltung, bei Behördenwegen oder im Haushalt.
- Lernbegleitung und die Organisation wirtschaftlicher Aufgaben gehören ebenso zu deinen Verantwortlichkeiten.
- Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sind kein Problem für dich.
- Du sorgst für ein harmonisches Zusammenleben in der Gruppe und stärkst das Gemeinschaftsgefühl.
- Gemeinsam im Team führst du Fallverlaufsbesprechungen und erstellst Entwicklungsberichte.
- Deine Perspektiven und dein Engagement bringst du in Teambesprechungen und Supervision ein.
|
Teilzeit
Sankt Pölten
31.03.2025
Sankt Pölten
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der InsassInnen
- Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die InsassInnen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Vollzeit
GKPS Oberwart/Expositur Eisenstadt
30.03.2025
GKPS Oberwart/Expositur Eisenstadt
Unser Angebot
- Während Ihrer kompletten Ausbildungsdauer werden Sie von uns kranken-, unfall- und pensionsversichert im Rahmen des Anstellungsmodells. Die neue Fördermöglichkeit (ersetzt das bisherige „Taschengeld“) in Kombination mit dem Anstellungsmodell ermöglichen eine monatliche finanzielle Unterstützung von bis zu 1.200 Euro. Mit Ihrer Ausbildungszusage erhalten Sie automatisch weitere Informationen und eine Liste mit den möglichen Trägerorganisationen und Einrichtungen zum Anstellungsmodell.
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Dolmetschen bei gerichtlichen Verhandlungen
- Schriftliche Übersetzungen (verfahrensbezogene Schriftstücke, gerichtliche Entscheidungen,
zwischenstaatliche Rechtshilfeersuchen, europäische Haftbefehle, medizinische Gutachten, Formulare für die Justiz, etc.) - Medizinische Befundaufnahmen bei Sachverständigen
|
Deine Aufgaben:
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren mit schwerer intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen in der Wohngruppe
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Teilnahme an Urlaubsaktionen mit den Kindern und Jugendlichen
- Turnusdienst mit Nacht- und Wochenenddiensten
|
Vollzeit | befristet
Krems an der Donau
30.03.2025
Krems an der Donau
Ihr Aufgabengebiet:
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich Familiengerichtshilfe
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Durchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich Jugendgerichtshilfe
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft
|
Vollzeit | befristet
Gaaden
30.03.2025
Gaaden
Deine Aufgaben:
- Du betreust, pflegst und begleitest Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren mit Behinderung.
- Du bist bereit, Tag- und Wochenenddienste zu leisten.
- Du nimmst an Urlaubsaktionen mit den Kindern und Jugendlichen teil.
- Du arbeitest eng mit Eltern, Angehörigen sowie Fachkräften und Therapeut*innen zusammen.
- Du unterstützt und leitest die Kinder und Jugendlichen in ihrem Alltag an.
- Du übernimmst in Absprache mit den Pädagog*innen die Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe.
|
Ihre Aufgaben sind:
- Betreuung & Beratung von Klubbesucher*innen
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Mitgestaltung an der Entwicklung einer fördernden, inklusiven Gemeinschaft
- Planung und Organisierung von gesundheitsfördernden und kreativen Aktivitäten
- Mitorganisation von Festen und Veranstaltungen
- Bewerben von zentralen Aktionen oder Ausflügen und Mithilfe bei den jeweiligen Vorarbeiten
|
Teilzeit
Schwarzau am Steinfeld
30.03.2025
Schwarzau am Steinfeld
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr Aufgabengebiet:
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung
- Unterstützung bei der Anbahnung oder Durchsetzung von persönlichen Kontakten
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an RichterInnen
- Bei Bedarf Übernahme von Tätigkeiten im Arbeitsfeld Jugendgerichtshilfe
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung
- Unterstützung bei der Anbahnung oder Durchsetzung von persönlichen Kontakten
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an RichterInnen
- Bei Bedarf Übernahme von Tätigkeiten im Arbeitsfeld Jugendgerichtshilfe
|
Ihre Aufgabe:
- Umsetzung des pädagogischen Konzeptes unserer Einrichtung
- Schriftliche Planungen, Reflexionen und Beobachtungen für die Gruppe
- Planung und Durchführung gruppenübergreifender Projekte im Team
- aktive Bildungspartnerschaften
- regelmäßige Teamsitzungen und Fortbildungen
|
Teilzeit
Wien - Kollegium Kalksburg
30.03.2025
Wien - Kollegium Kalksburg
Ihre Aufgabe:
- Nachmittagsbetreuung im Tagesinternat der Volksschule
|
Vollzeit | Teilzeit
1140 Wien
30.03.2025
1140 Wien
Wir bieten
- unbefristete Anstellung nach SWÖ-KV
- Zusammenarbeit in multiprofessionellem Team
- begleitende bezahlte Supervison und Fortbildung
- Mitarbeit in einer personenzentriert orientierten Organisation
- sehr wertschätzender Umgang miteinander
- die Chance, die Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung der NutzerI:innen zu stärken
- keine geteilten Dienste
- Möglichkeit zu beruflichen Auszeiten (Sabbatical, Bildungskarenz)
|
Informationen zur offenen Position
- Innovative Ausbildungsansätze entwickeln – Du gestaltest neue Wege in der praktischen Pflegeausbildung, um die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen.
- Verantwortung übernehmen – In deinem Bereich bist du die treibende Kraft hinter einer starken, praxisnahen Ausbildung und sorgst dafür, dass Auszubildende optimal begleitet werden.
- Fachliche Unterstützung leisten – Du stehst Mitarbeitenden deines Bereichs in komplexen Pflegesituationen beratend zur Seite und förderst eine sichere, patient*innenorientierte Versorgung.
- Evidence-based Nursing vorantreiben – Du stärkst eine wissenschaftlich fundierte Pflegepraxis und förderst den Austausch zu neuesten Erkenntnissen.
- Fortbildungen gestalten – Du erkennst Weiterbildungsbedarfe, planst gezielt Schulungen und führst praxisnahe Fortbildungen durch, um das Pflegewissen im Haus kontinuierlich weiterzuentwickeln.
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Studiendekan_innen im Rahmen des Projekts „Aktiv Studieren und Abschließen mit Potential (ASAP)“ dessen Ziel es ist, die Zahl der abgebrochenen Masterarbeiten zu reduzieren und damit die Anzahl der abgeschlossenen Masterstudien an der Fakultät für Informatik zu steigern
- Mitarbeit in der Durchführung von qualitativen und quantitativen Erhebungen um die Bedürfnisse der Studierenden zu erfassen
- Mitwirkende Aufbereitung von Materialien zur Veranschaulichung und Kommunikation der Erhebungsergebnisse
- Unterstützende Umsetzung von (digitalen) Werkzeugen zur effizienten Unterstützung des Managements von Masterarbeiten
|
Deine Aufgaben:
- Fallführung und Betreuung von wohnungslosen Müttern und ihren Kindern im Mutter-Kind- und Akut-Bereich, sowie Anleiten von Müttern und Vätern im Abklärungswohnen
- Dienste im Dienstrad mit fixen und flexiblen Stunden
- Haupt-und Beidienste
- Durchführung der Organisation im jeweiligen Wohnbereich
- Mitarbeit bei Projekten und internen Prozessen
- Übernahme von Themenfeldverantwortlichkeiten
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Deine Aufgaben:
- Beratung der Teilnehmer*innen des College 25+ im Rahmen eines Journaldienstes
- Weitergabe von Ressourccenwissen, sozialrechtlichen und fremdenrechtlichen Grundlagen
- Abklärung von Problemlagen und Weitervermittlung an Fachberatungsstellen
- Administrative Aufgaben und Dokumentation im Rahmen des Angebots
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit Berater*innen und Trainer*innen der Kursangebote
- Teilnahme an regelmäßigen Team-Besprechungen, Weiterbildung, Supervision in der Arbeitszeit
|
Deine Aufgaben
- DU steuerst als Teil des Teams den effizienten Einsatz der Projektressourcen, arbeitest eng mit den Projektleitern zusammen und unterstützt bei der Umsetzung der Projekte
- DU bist erste Anlaufstelle und managest Termine und Fristen
- DU sorgst gekonnt für Transparenz im Projektgeschäft, führst Protokoll bei Besprechungen, erstellst regelmäßige Reports und Präsentationsunterlagen
- DU koordinierst die Vor- und Nachbereitung von Workshops, Meetings & Veranstaltungen
- DU übernimmst - je nach deinem Erfahrungslevel - eigenverantwortlich Tasks in den Projekten und entlastest die Projektleiter
|
Ihre Aufgabe:
- Pädagogische und organisatorische Leitung der Schule
- Konstruktive, lösungsorientierte und wertschätzende Zusammenarbeit mit dem Schulerhalter, allen Schulpartnern sowie den anderen Bildungseinrichtungen der Bildungsgemeinschaft St. Marien
- Sozialkompetenz: Teamfähigkeit, Dialogbereitschaft, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Kooperation mit anderen Bildungsinstitutionen und außerschulischen Einrichtungen
- Wahrnehmung der der Schulleitung nach dem Schulunterrichtsgesetz zukommenden Aufgaben
|
Ihre Aufgabe:
- Planung und Durchführung der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit
- Zusammenarbeit mit der Leitung und dem Kollegium
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Dokumentation und Evaluation
- Qualitätssicherung
|
Deine Aufgaben:
- Fachanleitung der Teilnehmer*innen in der Näh-, Glas- und Schmuckwerkstatt unter Berücksichtigung der jeweiligen Fähigkeiten der anwesenden Teilnehmer*innen unter Einbringen eines kunsttherapeutischen Blickwinkels
- Durchführung von Erstgesprächen mit den Teilnehmer*innen
- Beratungs- und Betreuungsgespräche je nach Bedarf der Teilnehmer*innen
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu den Teilnehmer*innen
- Durchführung und Begleitung von Gruppenaktivitäten ein- bis zweimal pro Monat
- Konsequente Durchsetzung der Hausordnung, sowie aller arbeitsrechtlichen und arbeitssicherheitstechnischen Bestimmungen
- Produktentwicklung
- Shopbetreuung im laufenden Betrieb
- Einkäufe und Materialbesorgungen für die unterschiedlichen Werkstattbereiche
- Kontaktpflege mit Materialspender*innen
- Organisation von und Mitarbeit bei Verkaufsständen
- Qualitative und quantitative Dokumentation via BOSnet
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen, der monatlichen Supervision und Klausuren
- Wahrnehmung von Vernetzungsterminen
- Kontaktpflege und Vermittlung zu externen Unterstützungsangeboten und Kursmaßnahmen
- Hilfestellung bei Lebensläufen und Bewerbungen
|
Vollzeit | Teilzeit
Niederösterreich, Wien, Graz
19.03.2025
Niederösterreich, Wien, Graz
Aufgaben
- Umfassende ärztliche Betreuung unserer Patient*innen im ambulanten und stationären Bereich
- Selbstständige Untersuchung der Patient*innen, Aufnahme der Anamnesen, Erstellung medizinischer Diagnosen, Therapieplanung
- Dokumentation und Administration im berufsrelevanten Tätigkeitsfeld
- Fachärztliche Expertise und Befundung
- Krisenintervention
- Dokumentation der erhobenen Befunde, des Therapieverlaufs sowie Erstellung von Abschlussberichten
- Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Abhalten von internen Schulungen und Vorträgen
- Dokumentation und Administration im berufsrelevanten Tätigkeitsfeld
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
|