Gesundheitseinrichtungen
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin mit akuten und chronischen Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes, des Stoffwechsels, der Leber, der Nieren, sowie von onkologischen Patientinnen und Patienten
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahme
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Gesundheitseinrichtungen
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich
- Fachgerechtes Instrumentieren und Bereitstellung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten in den Fachbereichen Viszeral- und Gefäßchirurgie, Urologie, Gynäkologie und HNO
- Ordnungsgemäße Versorgung von Operations- bzw. Untersuchungspräparaten
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Dokumentation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Gesundheitseinrichtungen
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich
- Fachgerechtes Instrumentieren und Bereitstellung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten in den Fachbereichen Orthopädie/Traumatologie und Unfallchirurgie
- Ordnungsgemäße Versorgung von Operations- bzw. Untersuchungspräparaten
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Dokumentation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Ortho/Trauma Ambulanz und im Schockraum
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Betreuung von ambulanten Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen
- Durchführung von diagnostischen (z.B. EKG, Endoskopie etc.) und therapeutischen Maßnahmen (z.B. akute und chronische Wundversorgung etc.)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungsqualität in unserem Team
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Informationen zur offenen Position
- Du möchtest dein zukünftiges Berufsfeld im Alltag kennenlernen?
- Du hast eine gute Beobachtungsgabe?
- Du willst du Dir neben dem Studium etwas Geld dazuverdienen?
|
Informationen zur offenen Position
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen
- Eigenverantwortliche und selbstständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in deinem Bereich
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes CARING in einem engagierten und multiprofessionellen Team
|
Informationen zur offenen Position
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patient*innen im Operationsbereich
- Mitwirkung bei Vor-und Nachbereitung der Operationen
- Durchführen und Einhalten der Desinfektions- und Hygienemaßnahmen in der Operationsabteilung
- Durchführung, Dokumentation und Evaluierung der Tätigkeiten unter Beachtung von Qualitätskriterien
|
Ihre Aufgaben sind:
- Eigenverantwortliche Durchführung von Pflege- und Betreuungsmaßnahmen entsprechend den GuKG-Bestimmungen
- Unterstützung der DGKP bei der Pflegeplanung durch Bereitstellung von Informationen, Mitwirkung bei der Anwendung von standardisierten Assessments und Risikoeinschätzungen
- Eigenverantwortliche Durchführung der von Ärzten/Ärztinnen übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Pflegekonzepten
|
Ihre Aufgaben sind:
- Durchführung/Mitwirkung bei der Betreuung u. Pflege von Bewohner*innen entsprechend GuKG-Bestimmungen
- Selbständige Umsetzung von Pflegekonzepten
- Einhaltung von Pflegerichtlinien und -leitlinien
- Biografiearbeit
- Interdisziplinäre / multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Vollzeit | Teilzeit
Wien, Margareten
03.04.2025
Wien, Margareten
Wir suchen eine/n
- Medizinische Behandlung und Betreuung der Patient*innen auf der Station für Akutgeriatrie/Remobilisation (25 Betten)
- Versorgung von meist robusten, multimorbiden und älteren Patient*innen mit Erkrankungen aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin mit dem Ziel, dass die Patient*innen die Selbständigkeit für ein Leben zu Hause wiedererlangen oder verbessern
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen
|
Ihre Aufgabe:
- Nachmittags- und Freizeitbetreuung im Volksschulhort bzw. im Mittelschulhort
- Unterstützung bei Hausübungen, Planung von Freizeitaktivitäten
- Umsetzung und Gestaltung pädagogischer Konzepte
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.570,70 bis € 1.778,76 brutto, bzw. für 30 Wochenstunden € 2.356,05 bis € 2.668,14 brutto, zzgl. Pflegezuschuss, befristet für das Jahr 2025
- Dienstauto: ab 20 Wochenstunden gibt es die Möglichkeit eines sehr gut ausgestatteten Dienstwagens für berufliche und uneingeschränkte private Nutzung in der Freizeit mit nur geringem Selbstbehalt
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
|
Deine Aufgaben:
- Familienhilfe PLus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Leitung der Familienhilfe zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|
Das sind Ihre Aufgaben:
- Professionelle Betreuung und Beratung der Teilnehmer während der gesamten Abnahmephase
- Durchführung von Wiege- und Vermessungsprozessen
- Erledigung von administrativen Aufgaben
|
Was erwartet Sie?
- Sie führen das Betreuungsteam (Schichtbetrieb) sowohl fachlich als auch disziplinär und entwickeln das Team weiter.
- Sie stellen die Qualität der Betreuungsarbeit sicher und arbeiten aktiv gemeinsam mit der Teamleitung der Sozialarbeit und der Bereichsleitung an der Weiterentwicklung des Einrichtungskonzepts mit.
- Sie übernehmen die Verantwortung für die operativen Abläufe, erkennen Handlungs- und Veränderungsbedarf und treffen Entscheidungen über das weitere Vorgehen im eigenen Kompetenzrahmen.
- Sie sind die verantwortliche Ansprechperson vor Ort und und tragen wesentlich zum Informations- und Kommunikationsfluss mit internen und externen Stakeholdern bei.
|
Was erwartet Sie?
- Sie führen selbständig die von DGKP übertragenen Aufgaben gemäß GuKG § 83 a durch z.B.: Injektionen, Medikamentendispensierung u. -verabreichung, Kompressionstherapie, Körperpflege etc.
- Sie dokumentieren die Wirkung der gesundheits- und krankenpflegerischen Maßnahmen bzw. die Bedürfnissituation der Kund:innen
|
Legen Sie Ihrer Praktikumsbewerbung folgende Dokumente bei:
- Motivationsschreiben mit konkreter Angabe, für welchen Bereich und welche Tätigkeit Sie sich interessieren
- Lebenslauf
- ev. Ausbildungszeugnisse, Dienst- und Praktikumszeugnisse
|
Was erwartet Sie?
- Unterstützung & Begleitung durch eine persönliche Ansprechperson
- Reflexion & Supervision
- Flexible Einsatzzeiten
- Interne Fortbildungen
- Fahrscheine & Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen der Tätigkeit
- Rückerstattung der Kurskosten (nach einem Jahr Tätigkeit im Hospizteam)
|
Aufgaben
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchtproblematik
- Vor- und Nachbetreuung unserer Klient*innen für ambulante/stationäre Therapien
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und abgeschlossene Basisausbildung
- Hohe Motivation, Engagement, Belastbarkeit
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz und Flexibilität
|
Ihre Qualifikationen
- Facharztdiplom für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Freude an der Ausbildung junger Kolleg*innen
- Einsatzfreude und Teamspirit
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Fachausbildung laut MTDG-Gesetz (Diplom bzw. Bachelor)
- Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Flexibilität
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Kompetenter Umgang mit Patient*innen
- Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Absolvierter Präsenzdienst/Zivildienst
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie führen Informations- und Erstgespräche mit Neukund:innen und deren Angehörigen und wickeln die Verträge ab
- Sie führen Entlastungsgespräche mit pflegenden Angehörigen und geben Ihnen Orientierung in der Wiener Soziallandschaft
- Sie beraten und unterstützen unsere Kund:innen und deren Angehörige bei der Bewältigung verschiedener sozialer Herausforderungen (z.B. Sicherung von Ansprüchen, wohn- und pflegebezogene Themen etc.)
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten (Kooperation mit dem Beratungszentrum Pflege und Betreuung, Organisation von Fahrtendiensten, Essensbestellungen etc.)
- Sie tauschen sich regelmäßig im multiprofessionellen Team zum Wohle der Kund:innen aus
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie begleiten, beraten und informieren Kund:innen und Angehörige telefonisch, im Beratungszentrum und auch bei Hausbesuchen.
- Sie administrieren Daten, einlangende Schreiben und Dokumente und bereiten diese für die weitere Bearbeitung auf. Dabei sind Sie auch im Kontakt mit anderen Institutionen und Gesundheitseinrichtungen.
- Sie unterstützen bei Anträgen und begleiten bei Behördenwegen, Arztbesuchen etc.
- Sie geben Hilfestellung bei allgemeinen Anfragen und informieren über das Leistungsspektrum. Dabei führen Sie auch Recherchen zu speziellen regionalen Dienstleistungsangeboten für unsere Kund:innen durch.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie sind für die effiziente Unterstützung der Direktion in der Wiener Schule für Sozialberufe im Bezug auf organisatorische und administrative Tätigkeiten zuständig und stellen sicher, dass die Verwaltungsprozesse in Ihrem Rahmen reibungslos eingehalten werden.
- Sie übernehmen die Kommunikation mit externen Kooperationspartner:innen (wie z.B. die Bildungsdirektion, MA 15 etc.) und sorgen für fristgerechte Übermittlung von bspw. Anträgen, Meldungen im Bezug auf Statistiken etc.
- Sie sind verantwortlich für die gesamte Terminplanung und -koordination in der Schule inkl. Schüler:innengespräche.
- Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen (Betreuung und Koordination von Meetings, Vorbereitung der Bewirtungen sowie Aufbereitung und Verwaltung von Sitzungsunterlagen) inkl. Protokollführung.
|
Teilzeit | befristet
Wiener Neustadt, Korneuburg
02.04.2025
Wiener Neustadt, Korneuburg
Deine Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung: Du bietest Beratung für Menschen in sozialen und finanziellen Notlagen.
- Individuelle Betreuung: Du gehst auf die Notsituationen der Klient*innen ein, persönlich, telefonisch oder online.
- Finanzielle Analyse: Du prüfst die finanzielle Lage und hilfst, die Optionen zu klären.
- Information über staatliche Leistungen: Du berätst zu Ansprüchen und staatlichen Leistungen.
- Kooperation mit sozialen Einrichtungen: Du arbeitest mit anderen Organisationen zusammen und vermittelst Hilfsangebote.
- Vermittlung von Hilfsressourcen: Du hilfst bei der Beschaffung finanzieller Hilfen und Spenden.
- Dokumentation: Du dokumentierst die Fallarbeit und die gewährten Hilfen.
|
Deine Aufgaben:
- Persönliche, telefonische Erstabklärung & Informationen für Klient*innen
- Anmeldung der Klient*innen zu Beratungsterminen
- Eingabe in EDV-Klient*innenverwaltungsprogramm
- Administrative Tätigkeiten (Korrespondenz, Ordnerverwaltung,...)
- Kassaführung ( Bank & Kassabuch) & Verwaltung Spendenmitteln
- Arbeit im Team mit Sozialarbeiter*innen und zwei Personen im Administrationsbereich
|
Deine Aufgaben:
- Klinisch-psychologische und gesundheitspsychologische Behandlung und Beratung von Bewohner*innen
- Psychologische Begutachtung für die interdisziplinäre Mitwirkung bei Neuaufnahmen
- Klinisch-psychologische Diagnostik (z.B. Demenzscreenings)
- Psychologische Krisenintervention
|
Vollzeit
Wien, 13. Bezirk
02.04.2025
Wien, 13. Bezirk
Deine Aufgaben:
- Erstellung unseres Dienst- und Einsatzplans unter Berücksichtigung der gesetzlichen und kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Gesamte Kommunikation mit dem Team rund um die Dienst- und Einsatzplanung
- Sicherstellung eines optimalen Auslastungsmanagements für unser Team
- Schnittstelle zwischen Dienst- und Einsatzplanung
- Unterstützung unserer Leitung der Sozialstation bei anfallenden administrativen Tätigkeiten (u. a. Fuhrparkmanagement, Urlaub und Krankenstand)
|