Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Wir suchen eine/n
                     - selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung der pflegerischen Maßnahmen 
  - professionelle und bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung der Patient*innen  
  - Dokumentation in der elektronischen Fieberkurve 
  - Mitgestaltung bei der multiprofessionellen Weiterentwicklung der Station - kleine Station mit 19 Betten
  - Anleitung von Praktikant*innen 
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet
                     - Sie führen eigenverantwortlich alle radiologietechnologischen Untersuchungen im Bereich Nuklearmedizin durch
  - Sie sind zuständig für die Bedienung der Geräte wie zum Beispiel SPECT, SPECT/CT, PET/CT und PET/MRT
  - Sie wenden Kontrastmittel und Radiopharmazeutika nach ärztlicher Anordnung und in Zusammenarbeit mit Ärzt*innen an und verabreichen diese
  - Sie betreuen und überwachen die Patient*innen sowie setzen bei Bedarf lebenserhaltende Maßnahmen
  - Sie sind ebenfalls zuständig für die Traceproduktion und Portionierung sowie die Therapiedosenportionierung
  - Sie erstellen und führen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch
  - Sie gestalten und optimieren Arbeitsabläufe
  - Sie führen Blutabnahmen durch
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                            
                                                                            
                                                                     
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr Aufgabengebiet:
                     - Psychiatrische Behandlung und Betreuung der Insassinnen:Insassen
  - Eigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen 
  - Verfassen von Berichten und Stellungnahmen 
  - Bearbeitung allfälliger Statistiken 
  - Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                            
                                                                            
                                                                     
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Informationen zur offenen Position
                     - Erarbeitung individueller Pflegeprozesse für die Patient*innen sowie die fachlich kompetente Betreuung und aktivierende Pflege unter Einhaltung der bestehenden Pflegestandards
  - Umsetzung unseres Pflegekonzeptes CARING 
  - Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
  - Koordinator*in im interdisziplinären Team
  - Anleitung und Beratung von Patient*innen, Angehörigen und Auszubildenden
  - Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Deine Aufgaben
                    - Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem Aufwand
 - Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
 - Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
 - Klient*innenspezifische Dokumentation
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                    - Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Gesamtverantwortung für den Standort und gewährleisten die Ausrichtung im Sinne einer optimalen Ressourcennutzung
 - Sie stellen eine qualitätskonforme und leitliniengerechte Patient*innenversorgung sicher und sorgen für die inhaltliche Weiterentwicklung der therapeutischen Angebote
 - Sie verantworten Personalführung und -entwicklung in ihrem Wirkbereich
 - Sie sind gut vernetzt und kooperieren mit den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
 - Sie arbeiten eng mit der Geschäftsführung zusammen
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet:
                     - Erhalten und Fördern vorhandener Fähigkeiten der Insassinnen:Insassen im Sinne des
 Rehabilitationsplanes (Gruppensettings und Einzelbetreuung)   - Unterstützung der Insassinnen:Insassen beim Erlangen von sozialen und lebenspraktischen Fertigkeiten 
  - Hilfe bei der Eingliederung in Ausbildungs- und Arbeitsprozesse und bei der Ausübung gesundheitsfördernder Aktivitäten
  - Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben sind:
                    - Erstellen, überprüfen und überarbeiten von pflegefachlichen Regelwerken und Konzepten
 - Beraten der Führungskräfte und Pflegepersonen in den Häusern zum Leben in pflegefachlichen Fragen
 - Mitwirkung bei der Umsetzung von strategischen und fachspezifischen Unternehmenszielen und laufende Ermittlung und Implementierung von gesetzlichen Anforderungen zur Erhaltung und Förderung der Pflegequalität
 - Einbringen der Fachexpertise in interdisziplinären und organisationsübergreifenden Arbeitsgruppen
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Deine Aufgaben
                    - Reinigungstätigkeiten im öffentlichen Bereich des Hauses sowie der Büros und sanitären Anlagen, fallweise auch in den Wohnungen
 - Ausmal- und Renovierungsarbeiten in Bewohner*innenwohnungen sowie deren Sonderreinigung
 - Gartenarbeiten
 - Unterstützung des Haustechnikers bei Reparaturen
 - Einhaltung der Sicherheitsvorgaben und der Reinigungsvorschriften
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                     - Vertiefende Kenntnisse in Critical Sexuality Studies, Queer Studies, feministischer Theorie, o.ä.
  - Grundlegende Kenntnisse in Lebenslaufforschung oder Biographieforschung wünschenswert
  - Qualitative Methodenkenntnisse (narrative Interviews, dokumentarische Methode, Biographieanalyse o.ä. wünschenswert)
  - Gute Deutschkenntnisse
  - Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Österreich
  - Noch nicht abgeschlossenes MA-Studium der Soziologie, Gender Studies, Psychologie, Politikwissenschaft oder vergleichbares Studium
  - Begeisterung für wissenschaftliche Forschung
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was Sie erwartet:
                    - Als Sozialarbeiter*in im PSD-Wien arbeiten Sie im multiprofessionellen Team mit medizinischen Fachkräften (Ärzt*innen, diplomierten Pflegepersonen, Klinischen Psycholog*innen) bei der Betreuung und Behandlung von Patient*innen zusammen.
 - Menschen mit verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen und psychosozialen Betreuungsbedarf werden durch Sie professionell und kompetent beraten, gefördert und begleitet. Sie helfen bei der Bewältigung des Alltags, bei finanziellen Problemen, unterstützen in den Bereichen Wohnen, Arbeit/Beschäftigung/Freizeit, sowie beim Aufbau und Förderung von sozialen Kontakten und Netzwerken.
 - Sie führen Entlastungs- und Motivationsgespräche (Empowerment) und stehen auch in psychosozialen Krisensituationen unterstützend zur Seite.
 - Gemeinsam mit Patient*innen entwickeln Sie Perspektiven, unterstützen bei der Umsetzung des Behandlungsplanes und bei der Teilhabe und (Re-)Integration in die Gesellschaft.
 - Sie vermitteln Informationen zu wichtigen Kontakt- und Anlaufstellen in Wien und bieten Hilfestellung im Umgang mit Behörden und bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
 - Sie sind Ansprechpartner*in für Angehörige und für das Umfeld der Patient*innen in finanziellen und behördlichen Angelegenheiten.
 - Sie setzen eigenverantwortlich die Aufgaben im Rahmen ihres Tätigkeitsbereiches um und führen diese im Ambulatorium, im angeschlossenen Therapeutischem Tageszentrum oder auch in Form nachgehender Betreuung (Hausbesuche, Erledigungen mit und/oder für Patient*innen) durch.
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Was Sie erwartet:
                    - Zu Ihren Hauptaufgaben zählen die eigenständige und zuverlässige Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Lebensumfeld der Patient*innen, die intensive Zusammenarbeit mit dem stationären Bereich und anderen psychosozialen Vernetzungspartner*innen.
 - Durch Ihre wertschätzende Grundhaltung führen Sie auf einfühlsame Weise Beratungs-/ Abklärungsgespräche mit den Patient*innen.
 - In Ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag arbeiten Sie außerdem mit (med.) EDV-Verwaltungsprogrammen, übernehmen Terminvereinbarungen und führen Arbeiten aus mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichen durch (Medikamentenvergabe, Verabreichung, Depotmedikation).
 - Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
 - Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    | 
        
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: 
                     - Klinisch-psychologische Beratung, Behandlung und Betreuung von jugendlichen Insassinnen:Insassen
 (Einzel- und Gruppensettings)  - Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen bzw. Befunden
  - Risk-Assessment, Prognose-Erstellung und Casemanagement
  - Klinisch-psychologische Begutachtung und Diagnostik
  - Suizidscreening bzw. -prävention
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben sind:
                    - Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auf der Station
 - Unterstützung des Pflegeteams bei der gastronomischen Versorgung unser Bewohner*innen und Zubereitung von Zwischenmahlzeiten auf der Station
 - Überprüfung der Lagerhaltung auf Hygienevorgaben, erforderliche Nachbestellung und der Ablaufdaten bei sämtlichen Sachmitteln
 - Unterstützung des Pflegeteams bei Aktivierungen unserer Bewohner*innen auf der Station
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben sind:
                    - Durchführung/Mitwirkung bei der Betreuung u. Pflege von Bewohner*innen entsprechend GuKG-Bestimmungen
 - Selbständige Umsetzung von Pflegekonzepten
 - Einhaltung von Pflegerichtlinien und -leitlinien
 - Biografiearbeit
 - Interdisziplinäre / multiprofessionelle Zusammenarbeit
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben sind:
                    - Eigenverantwortliche Durchführung von Pflege- und Betreuungsmaßnahmen entsprechend den GuKG-Bestimmungen
 - Unterstützung der DGKP bei der Pflegeplanung durch Bereitstellung von Informationen
 - Mitwirkung bei der Anwendung von standardisierten Assessments und Risikoeinschätzungen
 - Eigenverantwortliche Durchführung der von Ärzten/Ärztinnen übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie
 - Förderung und Aufrechterhaltung der Lebensqualität und Zufriedenheit unserer Bewohner*innen
 - Emphatische Kommunikation mit Angehörigen
 - Gemeinsame Gestaltung und Entwicklung unserer Pflegekonzepte
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben sind:
                    - Begleitung und Ausbildung von Praktikant*innen
 - Einführung neuer Mitarbeiter*innen
 - Vermittlung pflegerischer Zielsetzungen
 - Planung, Durchführung und Evaluierung pflegefachlicher Maßnahmen
 - Durchführung von Zwischengesprächen und Endbeurteilungen
 - Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben sind:
                    - Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Bewohner*innen entsprechend den Bestimmungen des GuKG
 - Feststellung der Pflegebedürfnisse, Erstellung der Pflegeplanung und Umsetzung des Pflegeprozesses
 - Umsetzung und Weiterentwicklung von Pflegekonzepten
 - Empathischer Austausch mit Bewohner*innen und Angehörigen zur Steigerung der Lebensqualität
 - Förderung der Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften und weiteren Leistungserbringern im Gesundheitsbereich
 - Medikamenten- und medizinischer Hilfsmittel- Management
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Deine Aufgaben
                    - Pflege und Betreuung von Menschen lt. GuKG und dem Lebensqualitätskonzept der Caritas
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Hanusch-Krankenhaus
                    - Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit gynäkologischen Erkrankungen
 - Prä- und postoperative Versorgung von Patientinnen und Patienten und Betreuung 
 - Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
 - Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
 - Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
 - Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
                     -  Aufbau und Gestaltung der Teamstruktur sowie Abstimmung der Förderprozesse mit anderen Bereichen
  - Festlegung von Standards gemeinsam mit den Führungskolleg:innen und Aufbau eines dynamischen, zukunftsorientierten Teams
  - Disziplinäre Führung des Teams sowie fachliche Vertretung der Bereichsleitung im Förderwesen
  - Prüfung der Machbarkeit geplanter Strategien und Sicherstellung deren Umsetzung
  - Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen und internen Schnittstellen
  - Verantwortung für die fachliche Aufbereitung von Förderakten
  - Vorbereitung von Entscheidungsunterlagen für zentrale Gremien und die Geschäftsführung
  - Sicherstellung der Einhaltung aller Prozesse und Vorgaben im Fördermanagement
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
                     - Sie führen gemeinsam mit der zweiten Leitung ein interdisziplinäres Team bestehend aus Sozialarbeit, Pflege (PA, FSB, DGKP), Senior:innenanimation, Therapie (Physiotherapie/Ergotherapie), Administration, Zivildienstleistenden und Mitarbeiter:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres
  - Sie planen und organisieren die Leistung Tageszentrum sowie die dafür erforderlichen Arbeitsabläufe (Fahrtendienste, Essensbestellungen etc.)
  - Sie nehmen Kund:innen auf und planen gemeinsam deren Förderung
  - Sie kontrollieren diverse Standards, Abläufe und arbeiten an Optimierungen und sind die erste Ansprechperson vor Ort für Mitarbeiter:innen, Angehörige, Arbeitnehmer:innenschutz, Brandschutz sowie Behörden
  - Sie organisieren und führen interne Verfahrensaudits durch und verantworten das Budget (inkl. Investitionsplanung) sowie das Objekt (Tageszentrum).
  - Sie vertreten das Tageszentrum nach Außen und sind Schnittstelle zu externen Partner:innen (wie Ärzt:innen, Sozialeinrichtungen) sowie internen Kolleg:innen der FSW-Unternehmensgruppe
  - Sie berichten direkt an die Bereichsleitung
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Das bieten wir:
                     - Geregelte Arbeitszeiten: weil wir wollen, dass du auch Zeit für dein Privatleben hast (Mo-Fr zwischen 07:00 und 17:00 Uhr im Wechseldienst)
   - Wiener Linien-Jahreskarte: weil wir wollen, dass du schnell von A nach B kommst
  - Teamwork: weil das Arbeiten im Team einfach mehr Spaß macht
  - Benefits: weil wir möchten, dass du auch privat einen Vorteil hast
  - Firmen-Events: weil wir gerne arbeiten, aber auch feiern
  - Weiterbildung: weil uns deine Entwicklung wichtig ist
  - U-Bahn Nähe: weil wir deine Wege kurz halten wollen
  - Infrastruktur: weil es sich in einem modernen Labor einfach besser arbeiten lässt
  - Moderne Unternehmenskultur: weil wir auf gegenseitiges Vertrauen setzen
  - Nachhaltigkeit: weil uns die Zukunft aller am Herzen liegt
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik vorzugsweise in der hämostaseologischen, klinisch chemischen und hämatologischen Labordiagnostik
  - Koordination der Lehrtätigkeit in den entsprechenden Modulen des Studiengangs
  - Inhaltliche Unterstützung der Studiengangsleitung in der Qualitätssicherung
  - Betreuung der Studierenden im Rahmen von Laborübungen, während des Berufspraktikums und bei Bachelorarbeiten
  - Betreuung der externen Lehrenden
  - Koordinations-, Organisations- und administrative Aufgaben
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik vorzugsweise in der hämatologischen-, immunhämatologischen, histologischen-, mikrobiologischen- oder zytologischen Labordiagnostik
  - Koordination der Lehrtätigkeit in den entsprechenden Modulen des Studiengangs
  - Inhaltliche Unterstützung der Studiengangsleitung in der Qualitätssicherung
  - Betreuung der Studierenden im Rahmen von Laborübungen, während des Berufspraktikums und bei Bachelorarbeiten
  - Betreuung der externen Lehrenden
  - Koordinations-, Organisations- und administrative Aufgaben
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
                     - Mit Fachwissen und Leidenschaft unterrichten Sie die Inhalte der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz oder Heimhilfe. Abhängig von Ihrer Qualifikation können Sie zusätzlich spezialisierte Themen wie Palliativ Care, Kinästhetics oder andere Pflegekonzepte vertiefen und weitergeben.
  - Der theoretische und praktische Unterricht wird von Ihnen sorgfältig vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet – Wissen wird so lebendig und greifbar.
  - Zum Abschluss halten Sie die Prüfungen Ihrer Unterrichtsgegenstände ab.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Hanusch-Krankehaus
                    - Vertretung der ethischen, sozialen und wirtschaftlichen Ziele der ÖGK und der österreichischen Sozialversicherung
 - Leitung der Abteilung für Pathologie und Mikrobiologie
 - Übernahme von Personalverantwortung, insbesondere Koordination und Optimierung des Personaleinsatzes
 - Strategische Weiterentwicklung und Positionierung der Abteilung
 - Durchführen von histologischen, Zytologischen, gynäkozytologischen und mikrobiologischen Untersuchungen
 - Wahrnehmung der Interessen der ÖGK als Experte im Rahmen der Tätigkeit in medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften, bei wissenschaftlichen Aktivitäten und Fortbildungsaktivitäten
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet
                     - Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.
  - Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.
  - Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.
  - Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.
  - Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
  - Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Informationen zur offenen Position
                     - Selbstständige Durchführung aller konventioneller Röntgenuntersuchungen
  - Einsatz im OP und der Tagesklinik
  - Assistenz bei Durchleuchtung und Ultraschall
  - DMTF mit CT-Bescheid: Durchführung von standartisierten CT-Untersuchungen und Leistung von Rufbereitschaftsdiensten
   
                    
                 
                     
     |