Aufgabenbereiche
                     - Vertretung des gesamten Fachgebietes der Anatomie und deren Subdisziplinen (Makroskopie, Mikroskopie, etc.) in Forschung und Lehre
  - Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Demonstrationen, virtuelle Lehre, etc.)
  - Weiterentwicklung der Lehre, insbesondere im Sinne des integrativen Lehrkonzepts
  - Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von PhD-Studierenden und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  - Integration der Anatomie in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät
  - Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten und die Einwerbung von Drittmittel
  - Kooperation mit klinischen und technischen Disziplinen
  - Aktive Mitarbeit und Weiterentwicklung des Zentrums für Anatomie, Pharmakologie und Immunologie
  - Organisation und Leitung der Prosektur und des Körperspendenprogramms
  - Motivation und Führung von Mitarbeiter*innen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik vorzugsweise in der hämostaseologischen, klinisch chemischen und hämatologischen Labordiagnostik
  - Koordination der Lehrtätigkeit in den entsprechenden Modulen des Studiengangs
  - Inhaltliche Unterstützung der Studiengangsleitung in der Qualitätssicherung
  - Betreuung der Studierenden im Rahmen von Laborübungen, während des Berufspraktikums und bei Bachelorarbeiten
  - Betreuung der externen Lehrenden
  - Koordinations-, Organisations- und administrative Aufgaben
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik vorzugsweise in der hämatologischen-, immunhämatologischen, histologischen-, mikrobiologischen- oder zytologischen Labordiagnostik
  - Koordination der Lehrtätigkeit in den entsprechenden Modulen des Studiengangs
  - Inhaltliche Unterstützung der Studiengangsleitung in der Qualitätssicherung
  - Betreuung der Studierenden im Rahmen von Laborübungen, während des Berufspraktikums und bei Bachelorarbeiten
  - Betreuung der externen Lehrenden
  - Koordinations-, Organisations- und administrative Aufgaben
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Selbstständige Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen in verschiedenen Rechtsgebieten
  - Einsatz und Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden unter Verwendung moderner Medientechnik
  - Unterstützung bei sowie ggf. eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten
  - Mitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Curricula in verschiedenen Studiengängen aller Fakultäten
  - Unterstützung bei Qualitätssicherungsprozessen im Bereich Lehre und Studium
  - Beratung von nebenberuflich Lehrenden und Studierenden in verschiedenen Anliegen
  - Organisation und Management des Lehr- und Prüfungsbetriebs
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Inhaltlich-Didaktische Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau
  - Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
  - Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Mitwirkung an der Einwerbung von Drittmitteln (z.B. durch Forschungsanträge)
  - Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konferenzen
  - Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  - Einsatz und Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden unter Verwendung moderner Medientechnik
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                     - Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache auf Bachelor-, Master- und Doktoratsniveau, mit Schwerpunkt auf Konsumentenpsychologie, Experience Design und quantitativen Forschungsmethoden
  - Betreuung von Abschlussarbeiten und Doktorand*innen
  - Eigenständige Forschung in den Bereichen 
 - Marketingkommunikation (z.B. Informationsverarbeitung, Emotionalisierung, Werbewirkung),
  - Einfluss neuer Technologien auf Konsumentenverhalten (z. B. Augmented Reality, Virtual Reality) sowie
  - Anwendung psychologischer Erkenntnisse auf gesellschaftliche Herausforderungen (z. B. nachhaltiger Konsum, gesunde Ernährung, Klimaverhalten, Lebensmittel-Sicherheit)
      - Publikation in internationalen Fachzeitschriften sowie aktive Beteiligung an der internationalen Forschungscommunity
  - Einwerbung von Drittmitteln
  - Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Curricula und Studienprogrammen
  - Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen Partner*innen aus Wissenschaft und Praxis
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege auch unter Einsatz moderner Lehrmethoden (elektronische Medien)
  - Projektbezogene Forschungs- und Entwicklungstätigkeit
  - Betreuung der extern Lehrenden sowie der Studierenden auch während des Berufspraktikums und bei Bachelorarbeiten
  - Koordinations-, Organisations- und administrative Aufgaben
  - Koordination der Lehrtätigkeit in den entsprechenden Modulen des Studiengangs
  - Beteiligung bei der Akquisition und Abwicklung spezifischer Projekte in Lehre und Forschung
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Zu Ihren Aufgaben gehören:
                     - Klinische Versorgung pädiatrisch-onkologischer Patient*innen mit der aktiven Teilnahme an fachspezifischen Expertenrunden (z.B. Tumorboards, etc.)
  - Planung, Durchführung und Publikation eines eigenen Forschungsprogramms
  - Führung der im Rahmen der Forschungsfinanzierung zugeordneten Mitarbeiter*innen an der St. Anna Kinderkrebsforschung
  - Beteiligung an multizentrischen Studien und translationalen Projekten
  - Verfassen von Drittmittelanträgen und strategische Projektentwicklung
  - Supervision von Studierenden und Doktorand*innen
  - Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  - Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie Kongressen
  - Lehrtätigkeit
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Aufgabenbereiche
                     - Vertretung des Fachgebietes Kieferorthopädie in Forschung und Lehre
  - Verantwortung des Fachgebietes im Rahmen der klinischen Versorgung
  - Entwicklung und Umsetzung moderner, innovativer Lehrkonzepte in der zahnmedizinischen Ausbildung
  - Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Curriculums im Sinne des problemorientierten Lernens (POL)
  - Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten (Diplom-, Master- und PhD-Thesen)
  - Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit an der Fakultät 
  - Förderung der interfakultären Zusammenarbeit der Fakultäten der SFU
  - Aktive Forschungstätigkeit
  - Aktive Mitgestaltung des fakultären Forschungsschwerpunktes „Integrierte Gesundheit“
  - Engagement in der nationalen und internationalen Forschungszusammenarbeit
  - Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Inhaltliche und didaktische Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen inkl. Prüfungstätigkeit im Bereich Data Engineering
  - Kontinuierliche Verbesserung der Lehre bzw. der Einsatz und Weiterentwicklung von innovativen Lehrmethoden unter Verwendung moderner Technologien
  - Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Lehrinhalte des Instituts
  - Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
  - Abhaltung von Sprechstunden und Betreuung von Studierenden und Referenten
  - Möglichkeit zur Mitwirkung an institutsbezogenen F&E Aktivitäten, Mitarbeit bei Forschungsprojekten und Kooperationsprojekten mit Praxispartnern sowie Drittmittelakquise
  - Mitarbeit bei Organisation und Administration im Lehr- und Prüfungsbetrieb
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Operative und strategische Ausrichtung des englischsprachigen Studiengangs „Aerospace Engineering“, vor allem: 
 - Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs sowie der Qualitätssicherung
  - Netzwerkpflege und -aufbau im Studiengang und assoziierten Hochschulsektor von nationalen und internationalen Kontakten
  - Curriculare Weiterentwicklung des Programms zusammen mit Instituts-, Fachbereichs- und Fakultätsleitung
      - Eigene Lehrtätigkeit und Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten im eigenen Kompetenzbereich
  - Eigenverantwortliche Präsentation des Studienangebots und Verantwortung für die Auslastung des Studiengangs
  - Koordination des Studiengangs in enger Abstimmung mit den zentralen Service- und Supportabteilungen (Study Services, Marketing, International Office etc.)
  - Beratung von Studierenden und ReferentInnen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                     - Verantwortlichkeit für die tägliche Organisation des Laborbetriebs, z.B.  
  - Vorbereitung von Puffern und Nährmedien
  - Verwaltung der Vorräte und Durchführung von Bestellungen
  - Instandhaltung der Geräte/Organisation von Wartungen
  - Aktualisierung/Verwaltung von Chemikalien, Geräten und Reagenzien im Labregister
  - Erstellung und Prüfen von SOPs
  - Kontrolle der Einhaltung der Laborordnung
  - Koordination und Organisation von Pflichtschulungen sowie Einweisungen für neue Teammitglieder
  - Kommunikation mit Haustechnikern
  - Mitwirkung bei der Einhaltung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards im Laborbetrieb
  - Chemisch-technische Unterstützung des Lehrbetriebs (z.B. Gentechnologisches Forschungspraktikum)
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    | 
        
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Your Tasks
                     - Completed doctorate in mathematics or applied mathematics.
  - Strong background in fields related numerical analysis, in particular Information-Based Complexity, Approximation Theory, or Multivariate Algorithms.
  - Experience in mathematical research at an internationally competitive level, in publishing results in internationally refereed journals of high quality, and in giving scientific presentations at international conferences and workshops.
  - Strong skills of English.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Your Tasks
                     - Completed MA in a humanities field relevant to the study of modern Iran or Central Asia
  - Excellent knowledge of Judeo-Persian and religious thought among Iranian and / or Central Asian Jewish communities
  - Excellent written and verbal communication skills the languages relevant to your research (Russian, Persian, Hebrew, Tajik)
  - Good written and verbal communication skills in English, ability to publish academic articles in English
  - Openness to interdisciplinary collaboration and dialogue
  - Initiative and ability to work in a team
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Your Tasks
                     - Design, simulation, and characterization (incl. irradiation tests) of semiconductor detectors, in particular silicon carbide (SiC) radiation sensors
  - Assembly and characterization of SiC sensor modules for laboratory and beam tests measurements
  - Development and characterization of analog and digital electronics for high dynamic range readout
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Arbeitsplatz:
                     - Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß von durchschnittlich 8 SWS pro Semester. Die Bereitschaft zur Erhöhung des Anstellungsverhältnisses bei entsprechendem Bedarf und nach budgetären Möglichkeiten ist erwünscht.
  - Sie lehren in den Bereichen quantitative Methoden und österreichisches politisches System.
  - Sie werden auch in Bachelorseminaren sowie bei inhaltlichen und forschungsorientierten Seminaren im MA (z.B. Proposalseminaren) eingesetzt.
  - Sie übernehmen Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre.
  - Wir erwarten uns von Ihnen die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft und die didaktische Weiterbildung, die Beteiligung am Erfahrungsaustausch zwischen den Lehrenden und an Qualitätssicherungsmaßnahmen.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    | 
        
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum: 
                     - Administrative Unterstützung der Leitung und des gesamten Teams der Fachreferent*innen bei Evaluationsverfahren, Erhebungen, Begutachtungen und Projekten
  - Administrative Betreuung der Fakultäts- und DLE-Evaluationen
  - Organisations-, Verwaltungs- und Sekretariatsagenden, insb. Termin- und Veranstaltungskoordination
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Deine Aufgaben
                    - Erstellung und Überarbeitung von Vorgabedokumenten im Kompetenzbereich der Gesundheits- und Krankenpflege
 - Durchführung interner Pflege-Audits in Abstimmung mit den regionalen Multiplikator*innen
 - Kompetenzentwicklung, Unterstützung sowie Wissensweitergabe zu Themen im Kompetenzbereich der Gesundheits- und Krankenpflege an DGKP* und Mitarbeiter*innen des Bereichs, unter Einbindung der Multiplikator*innen als Ansprechpartner*innen vor Ort
 - Laufende Aneignung des Stands der Wissenschaft, von Best-Practice-Modellen und aktuellen Entwicklung im Bereich der Pflege von Menschen mit Behinderung, Pflegerecht, Gesundheitsvorsorge etc.
 - Durchführung von Schulungen für DGKP* und Mitgestaltung von Schulungen für Mitarbeiter*innen des Bereichs Menschen mit Behinderung
 - Mitentwicklung und Mitgestaltung von IT-Systemen und Dokumentationsprogramme
  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum:
                     - Unterstützung der wissenschaftlichen Leitung in allen organisatorischen Belangen
  - Ansprechperson für organisatorische Fragen sowie organisatorische Unterstützung während des gesamten Studienverlaufs für Teilnehmer*innen und Referent*innen
  - Beratung und Information von Interessent*innen des Weiterbildungsprogramms
  - Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen zur Bewerbung des Programms
  - Organisation und Durchführung von Aufnahmeverfahren
  - Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen für das Weiterbildungsprogramm
  - Pflege und Aktualisierung der Social-Media-Kanäle des Programms, Community-Management
  - Lehrplanung und Terminkoordination: Organisatorische Umsetzung der Lehrveranstaltungen und Betreuung der Referent*innen sowie Seminarbetreuung, Betreuung der E-Learning Plattformen
  - Erstellung der Abrechnungsunterlagen für die Referent*innen sowie Unterstützung in der operativen finanziellen Abwicklung
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum:
                     - Organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung und Betreuung von Lehrveranstaltungen (Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien in Print, Moodle-Betreuung) - auch Einsatz am Wochenende möglich
  - Vor-Ort-Seminarbetreuung (Schlüsselverwaltung, Vorbereitung des Seminarraumes, Begrüßung der Vortragenden, Bereitstellen von technischem Equipment)
  - Erstellen von Listen (Anwesenheit, Noten)
  - Betreuung von Interessent*innen und Teilnehmer*innen
  - Betreuung von Lehrenden und Kooperationspartner*innen
  - Unterstützung bei Werbemaßnahmen
  - Lehr- und Prüfungsadministration in i3v
  - Administrative Unterstützung bei diversen Bürotätigkeiten
  - Erstellung der Abrechnungsunterlagen für die Referent*innen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:
                     - Gewinnung sowie Aufbereitung, Lagerung und Versand von biologischen Proben, Applikation von Studienmaterial
  - Sachgerechte Ablage und Pflege von Studiendokumenten und Datenbanken
  - Lagerhaltung und Bestellwesen von Verbrauchsmaterialen; Organisation von Untersuchungen; administrative und sonstige Tätigkeiten rund um die Studien
  - Interne und externe Schnittstelle: u.a. Information und Betreuung von Proband*innen, Kommunikation mit Behörden, Instituten, Laboratorien, Kliniken etc. auch in englischer Sprache
  - Projektmanagement/-planung u.a. eigenständige Abwicklung der Korrespondenz, Kostenaufstellungen, Aufbereitung und Begleitung bei Monitorings, Inspektionen und Audit
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                     - Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Älteren deutsche Literatur auf.
  - Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich der Älteren deutsche Literatur mit.
  - Sie publizieren international und halten Vorträge.
  - Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
  - Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
  - Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
  - Sie betreuen Studierenden.
  - Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte
                     - Mitarbeit im intensivmedizinischen Bereich 
 - Die Abteilung umfasst 6 ICU-Betten der Kategorie 1
  - Es werden Patient*innen der Inneren Medizin wie auch aller operativen Fächer an der Intensivstation versorgt, in enger Kooperation mit der Klinik Oberwart
      - Möglichkeit der notärztlichen Tätigkeit
  - Mitarbeit in der präoperativen Ambulanz
  - Arbeiten in einer gut etablierten Schmerzambulanz
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Tenure Track-Professur für Psychologie der Digitalisierung
                     - Doktorat/PhD
  - Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
  - Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
  - Gender- und Diversitätskompetenzen
  - Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
  - Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                     - Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich der empirischen Bildungsforschung mit Schwerpunkt in einem der genannten Bereiche auf.
  - Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
  - Sie publizieren international und halten Vorträge.
  - Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
  - Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
  - Sie betreuen Ihre Studierenden.
  - Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit. 
  - Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                     - Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Ihre Dissertation abzuschließen und einzureichen.
  - Sie treffen sich regelmäßig mit Ihren Betreuer:innen, um Ihre Aufgaben zu priorisieren und die notwendige Unterstützung zu erhalten, um Ihre Dissertation erfolgreich und rechtzeitig abzuschließen.
  - Sie nehmen an den Aktivitäten und Workshops Ihres Instituts und der Doctoral School teil.
  - Sie nehmen an Konferenzen teil und veröffentlichen Forschungsergebnisse in peer-reviewed Zeitschriften.
  - Sie suchen aktiv Unterstützung (Workshops, Schulungen, Coaching usw.), wenn diese erforderlich ist.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte
                     - Ein breites Betätigungsfeld im intensivmedizinischen Bereich 
 - Die Abteilung umfasst 6 ICU-Betten der Kategorie 1
  - Es werden Patient*innen der Inneren Medizin wie auch aller operativen Fächer an der Intensivstation versorgt, in enger Kooperation mit der Klinik Oberwart
      - Modern ausgestattete Anästhesiearbeitsplätze in allen drei OP-Einheiten
  - Digitales Dokumentationssystem in allen Bereichen
  - Ein gut funktionierendes OP-Management mit strukturierter Planung der Anästhesiedienstzeiten
  - Abwechslungsreiches und umfassendes anästhesiologisches Spektrum
  - Möglichkeit der notärztlichen Tätigkeit
  - Arbeiten in einer gut etablierten Schmerzambulanz
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                     - Serviceorientierte Bearbeitung von telefonischen und schriftlichen Kundenanfragen
  - Intensive Kundenberatung hinsichtlich Raumanforderung, Raumsetting, technischer Ausstattung sowie Cateringanforderungen
  - Verantwortung über das veranstaltungsspezifische Event- bzw. Projektmanagement
  - Komplette Abwicklung der Veranstaltungen von der Angebotslegung über die Vertragserstellung und vor Ort-Betruung bis hin zur Abrechnung der Veranstaltungen
  - Operative Betreuung von digitalen/hybriden und Präsenz-Veranstaltungen
  - Koordinative Schnittstelle zwischen den beteiligten Ansprechpartner*innen (Universitätsleitung, Lieferant*innen, Techniker*innen...)
   
                    
                 
                     
     |