Deine Aufgaben
- Betreuung von Bestandskunden und Bearbeitung von Neukundenanfragen
- Beratung rund um Stelleninserate bzw. deren optimale Präsentation
- Unterstützung der internen Abläufe rund um Backoffice, Marketing- und Grafikabteilung
|
Ihre Hauptaufgaben
- Persönliche Betreuung und Servicierung unserer Kunden
- Verkauf (Cross-Selling) und Beratung von Servicekunden in den Bereichen Girokonten samt Zusatzprodukten, Sparbücher und Bausparen
- Aktive Weitervermittlung von Kunden an unsere Berater/innen
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Terminen
- Kassaführung und allgemeines Officemanagement
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Deine Aufgaben:
- Beratung der Teilnehmer*innen des College 25+ im Rahmen eines Journaldienstes
- Weitergabe von Ressourccenwissen, sozialrechtlichen und fremdenrechtlichen Grundlagen
- Abklärung von Problemlagen und Weitervermittlung an Fachberatungsstellen
- Administrative Aufgaben und Dokumentation im Rahmen des Angebots
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit Berater*innen und Trainer*innen der Kursangebote
- Teilnahme an regelmäßigen Team-Besprechungen, Weiterbildung, Supervision in der Arbeitszeit
|
Aufgaben
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchtproblematik
- Vor- und Nachbetreuung unserer Klient*innen für ambulante/stationäre Therapien
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Aufgaben
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchtproblematik
- Vor- und Nachbetreuung unserer Klient*innen für ambulante/stationäre Therapien
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Aufgaben:
- Annahme, Bearbeitung & Weiterleitung von Telefonanrufen/E-Mails
- Terminkoordination
- allgemeine administrative Bürotätigkeiten, Sachbearbeitung, Datenbankbedienung
- Schnittstellenmanagement zwischen Kolleg*innen des multiprofessionellen Teams und Klient*innen
|
Deine Aufgaben:
- Persönliche, telefonische oder Online-Beratung von armutsbetroffenen Menschen in sozialen, existentiellen Notlagen
- Beratung im Umgang mit Finanzen
- Weitergabe von Ressourcenwissen, sozialrechtlichen und fremdenrechtlichen Grundlagen
- Verantwortungsvolle Vergabe von finanziellen Spendenmitteln und Sachspenden
- Projektbezogene Beteiligung an innovativen Caritas-Themen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der Insassinnen:Insassen
- Förderung der Insassinnen:Insassen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die Insassinnen:Insassen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
- Teilzeit (8-12 Stunden)
- Wien
|
Ihre Aufgaben sind:
- Betreuung & Beratung von Klubbesucher*innen
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Mitgestaltung an der Entwicklung einer fördernden, inklusiven Gemeinschaft
- Planung und Organisierung von gesundheitsfördernden und kreativen Aktivitäten
- Mitorganisation von Festen und Veranstaltungen
- Bewerben von zentralen Aktionen oder Ausflügen und Mithilfe bei den jeweiligen Vorarbeiten
|
Was Sie erwartet:
- Sie bieten Jugendlichen die Möglichkeit kostenlos, anonym und schnell über (ihre) psychische Gesundheit zu sprechen, sowie ihre Gesundheitskompetenz und Selbstwirksamkeit zu stärken.
- Sie unterstützen junge Menschen mit Beratungs- und Entlastungsgesprächen, Präventionsarbeit und niederschwelligem Austausch zu diversen Themen und informieren bei Bedarf über weiterführende Angebote oder mögliche Schritte.
- Sie nehmen häufig die Rolle des Erstkontakts zur psychologischen Versorgung ein und tragen somit maßgeblich zur Enttabuisierung dieses Themas bei.
- Durch Ihre offene und empathische Herangehensweise schaffen Sie einen angst- und schamfreien Raum, in dem über alles geredet werden kann, aber nicht muss.
- Sie sind sich Ihrer Vorbildfunktion bewusst und zeigen dies durch Ihre Reflexionsbereitschaft, eine geschlechtssensible, antisexistische, antirassistische Grundhaltung und die Fähigkeit zur professionellen Abgrenzung.
- Sie greifen die Bedürfnisse von Jugendlichen auf und ermöglichen Ihnen die eigene Entwicklung zu verstehen und selbstständig zu lenken.
|
Du bringst mit:
- Abgeschlossener Zertifikats-Kurs für Peers der Wohnungslosenhilfe
- Interesse an der Arbeit mit offenen und niederschwelligen Tagesstrukturangeboten
- Interesse an der Entwicklung und Umsetzung partizipativer Angebote mitzuwirken
- Wissen über die Lebenswelten der Zielgruppe der Wiener Wohnungslosenhilfe
- Interesse an der Arbeit mit Gruppen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Personalverrechnung, Zeiterfassung, Reisekostenabrechnung
- Durchführung der laufenden Personaladministration vom Eintritt bis Austritt
- Reporting für das Personalwesen (Monat/Quartal/Jahr)
- Mitarbeit bei der Erstellung des Personalbudgets
- Stammdatenerfassung und -pflege
- Mitwirkung bei HR-Projekten
- Fallweise Recruitingaktivitäten
|
Ihre Aufgaben sind:
- Unterstützung, Information und Begleitung der Bewohner*innen sowie deren Dokumentation
- Mitarbeit bei Bildungs- und Freizeitangeboten sowie anderen integrationsfördernden Maßnahmen, Vernetzung im Haus und Grätzl
- Mitarbeit bei organisatorischen Aufgaben (Planung von Veranstaltungen, Terminvereinbarungen, Dokumentation u.a.)
- Unterstützung bei der Auszahlung von Grundversorgungsleistungen
- Unterstützung der Kolleg*innen mit sonstigen zielgruppenrelevanten Kenntnissen bzw. Sprachkenntnissen
- Unterstützung bei Freizeitangeboten & anderen integrationsfördernden Maßnahmen
|
Unser Angebot:
- Ausreichend Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen und Angehörigen bei Hausbesuchen und telefonischer Beratung
- Dienstauto mit Privatnutzungsvereinbarung
- Eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld in einem multiprofessionellen Team
- Ausbildungsstelle für Spezialisierung in Palliative Care möglich
- Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) für Ärztin*Arzt für Allgemeinmedizin € 6.231,09 bis € 6.798,13 brutto, zzgl. Bereitschaftsabgeltung
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) für Fachärztin*Facharzt € 6.536,09 bis € 7.103,13 brutto, zzgl. Bereitschaftsabgeltung
|
Ihre Aufgaben sind:
- Beratung und Unterstützung von Mitarbeiter*innen die Arbeitssicherheit und Arbeitnehmer*innenschutz betreffend (gem. §81 Abs. 3 ASchG)
- Arbeitsplatzevaluierungen und -begehungen sowie Mitwirkung bei Bau- und Organisationsentwicklungsprojekten, um gesetzeskonforme Arbeitsbedingungen sicherzustellen
- Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Beratung zu und Durchführung von Schutzimpfungen
- Beratung von Führungskräften und Mitarbeiter*innen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
|
Deine Aufgaben:
- Mitwirkung im Aufnahmeprozess von Ein-, Um- und Auszügen
- Beratung und Mitwirkung bei der sozialen Integration alter Menschen
- Hilfestellung und Unterstützung zur Erlangung einer selbstbestimmten Lebensqualität
- Beratung von Bewohner*innen und Angehörigen über mögliche Ansprüche und Beihilfen
- Beratung und Unterstützung bei persönlichen finanziellen und materiellen Angelegenheiten von Bewohner*nnen
- Vernetzung mit internen und externen Stellen insbesondere im Rahmen des Erwachsenenschutzgesetzes
- Krisenintervention und Begleitung in schwierigen Lebensphasen im interprofessionellen Kontext
- Allgemeine Beratungs- und Begleitungstätigkeiten im Rahmen der Sozialarbeit von Bewohner*innen und Angehörigen
|
|
Deine Aufgaben:
- Beratung und Betreuung von Nächtigerinnen* in der Nachtnotaufnahme
- Betreuung von Bewohnerinnen* in der Nacht
- Portierinnen*dienst: Telefondienst, Schlüsselausgabe, Dienstbuch, Einlass von Frauen*
- Nachtnotaufnahme: selbständige Zu- oder Absage für die Nachtnotaufnahme, Betreuung und Beratung von Nächtigerinnen*
- Deeskalation bei Konflikten, Managen von Krisensituationen
- Dokumentation des Betreuungsprozesses
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Unterstützung und Beratung in allen Belangen während der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Hilfestellung in der Entscheidungsphase, Durchführung von Erstgesprächen, Konfliktberatung
- Beratung über sozialrechtliche Ansprüche
- Administrative Arbeiten im Interesse der Klientinnen
- Persönliche und schriftliche Interventionen nach Recherchen bei Ämtern und Behörden
- Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen
|
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Vollzeit
Aufgaben und Tätigkeiten
- Vermeidung von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Erkrankungen
- Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
- gesellschaftlichen Akzeptanz des Arbeitsschutzes
|
Deine Aufgaben:
- Palliativbetreuung von schwer und unheilbar kranken erwachsenen Menschen im Tageshospiz
- Schwerpunkte: Symptomkontrolle, psychosoziale Begleitung und Beratung
- Palliatives Case- und Caremanagement
- Miteinbeziehung sowie Beratung der An- und Zugehörigen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
|
- Operative Umsetzung des Konzepts
- Qualitätssicherung und -entwicklung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von „Mamas Werkstatt“
- Organisatorische, inhaltliche und personelle Leitung des Teams
- Durchführung von Mitarbeiter:innengespräche und Vorbereitung von Teamsitzungen
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen, Fördergeber:innen und internen Dienststellen der
- St. Elisabeth-Stiftung sowie der Erzdiözese Wien
- Wahrnehmung von Berichtspflichten gegenüber Bereichsleitung und Geschäftsführung
- Beratung, Arbeitsanleitung und Unterstützung von alleinerziehenden Frauen
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Operative Umsetzung des Konzepts
- Qualitätssicherung und -entwicklung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von „Mamas Werkstatt“
- Organisatorische, inhaltliche und personelle Leitung des Teams
- Durchführung von Mitarbeiter:innengespräche und Vorbereitung von Teamsitzungen
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen, Fördergeber:innen und internen Dienststellen der
- St. Elisabeth-Stiftung sowie der Erzdiözese Wien
- Wahrnehmung von Berichtspflichten gegenüber Bereichsleitung und Geschäftsführung
- Beratung, Arbeitsanleitung und Unterstützung von alleinerziehenden Frauen
|
Deine Aufgaben:
- Mitgestaltung beim Ausbau des physiotherapeutischen Angebots in einem multiprofessionellen Team
- Rehabilitative und palliative physiotherapeutische Begleitung und Beratung von Menschen mit einer fortgeschrittenen und lebensbegrenzenden Erkrankung.
- Linderung von Symptomen
- Ermöglichen von Wohlbefinden
- Unterstützung bei der möglichst langen Erhaltung von Funktionen
- Beratung und Einbeziehung An- und Zugehöriger
- Arbeiten im Gruppen- und Einzelsetting
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie sind mobil unterwegs und führen die Erhebung des Pflege- und Betreuungsbedarfes durch, stellen Kostenberechnungen an und erstellen ggf. eine Förderbewilligung oder Ablehnung.
- Sie beraten und informieren unsere Kund:innen über die vorhandenen Pflege- und Betreuungsangebote und vermitteln die Leistung bedarfsgerecht.
- Sie erarbeiten Lösungsmöglichkeiten mit Kund:innen, Bezugspersonen, Ärztin:Arzt, Angehörigen und anderen Institutionen im Erstgespräch und als kontinuierliche Begleitung.
|
|
Ihre Aufgaben sind:
- Bedarfsorientierte Pflege und Beratung der Hospizklient*innen auf Basis einer ganzheitlichen Versorgung (physiologisch, psychologisch, sozial, spirituell)
- Durchführung von palliativpflegerischen/-medizinischen Maßnahmen und deren Planung und Dokumentation
- Beratung von Angehörigen, Anleitung der Pflegeassistenzberufe bzw. der Auszubildenden in Bezug auf Palliativpflege
- Interdisziplinäre / multiprofessionelle Zusammenarbeit zu internen und externen Schnittstellen
|
Standort
- Eine freiwillige 6. Urlaubswoche ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten im BAUHAUS
- Prämiensystem
- einen sicheren Arbeitsplatz mit Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem modernen und dynamischen Unternehmen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.836,25 bis € 2.097,23 brutto
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|