Swipe

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen einen*eine

Universitätsassistent*in Praedoc 

40 Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät  

Besetzung ab: 01.06.2025  | Stundenausmaß:  30,00  | Einstufung KV:  §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) 

Befristung bis: 

Stellen ID: 3852

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre  Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!

Ihr persönlicher Spielraum:

Die Universität Wien bietet eine voll finanzierte Doktorandenstelle (4 Jahre) im Bereich Digital Humanities an. Sie werden als Mitglied der Digital Humanities (DH)-Gruppe am Institut für Geschichte der Universität Wien unter der Leitung von Prof. Dr. Tara Andrews arbeiten. Unsere Forschung basiert auf dem Einsatz digitaler Werkzeuge und Methoden zur Unterstützung und Förderung der historischen Forschung.
Als Universitätsassistent*in arbeiten Sie in einem hochmodernen und dynamischen Umfeld und beschreiten neue methodische Wege für die historische Forschung. Sie verfolgen ein eigenständiges, von Ihnen entworfenes Promotionsprojekt im Bereich der historischen Netzwerkanalyse oder des Deep Learning. Ihre Forschung gibt Ihnen die völlige Freiheit, Ihren eigenen Interessen im Bereich der Digital Humanities nachzugehen.

Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 4 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 4 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.

Das machen Sie konkret:

-    Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen (1,5–3 SWS je nach Gehaltsstufe)  
-    Beteiligung an Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsaufgaben
-    Publikations- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland
-    Mitwirkung bei der Organisation von Konferenzen, Tagungen und anderen externen Aktivitäten
-    Betreuung und Unterstützung von Studierenden
-    Arbeit an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung
Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung im Bereich Geschichte mit Schwerpunkt auf Digital Humanities wird innerhalb von 12 bis 18 Monaten erwartet.

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

Was wir bieten:

So einfach bewerben Sie sich:

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: 

Tara Andrews  

tara.andrews@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 28.04.2025 

Prae Doc

Universitätsassistent*in Praedoc

Universitätsassistent*in Praedoc

    Wien
  • Vollzeit
  • Teilzeit
  • befristet
Per Mail versenden
Per WhatsApp versenden
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Xing teilen
Auf LinkedIn teilen
Jetzt bewerben
footer region background