Ihr persönlicher Spielraum:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf
- Mit Ihrem Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Arbeitsplan (max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Publikationsverzeichnis (relevante Publikationen hervorgehoben)
|
Das Projekt:
- Reagierten Hochgebirgsarten der Europäischen Alpen auf die Klimaschwankungen des Pleistozäns durch postglaziale Expansion oder durch postglaziale Kontraktion?
- Wurden diese Arealverschiebungen durch die ökologischen Merkmale dieser Arten beeinflusst?
- Sind vergangene Veränderungen in Populationsgrößen und Verbreitungsarealen prädiktiv für unter dem aktuellen globalen Klimawandel zu erwartende Veränderungen?
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Dein persönlicher Spielraum:
- Sie arbeiten in einem innovativen Forschungsprojekt mit
- Sie unterstützen das Projektteam bei der Erforschung von Fragestellungen im Bereich Process Mining
- Sie programmieren prototypische Implementierungen zu konkreten Fragestellungen
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung von internen und externen Projektmeetings
- Sie haben die Gelegenheit, eine projektbezogene Abschlussarbeit (z.B. Bachelorarbeit oder Masterarbeit) zu verknüpfen (optional)
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Dein persönlicher Spielraum:
- Sie arbeiten in einem innovativen Forschungsprojekt mit
- Sie unterstützen das Projektteam bei der Erforschung von Fragestellungen im Bereich Process Mining
- Sie programmieren prototypische Implementierungen zu konkreten Fragestellungen
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung von internen und externen Projektmeetings
- Sie haben die Gelegenheit, eine projektbezogene Abschlussarbeit (z.B. Bachelorarbeit oder Masterarbeit) zu verknüpfen (optional)
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie bearbeiten eigenständig Zulassungsanträge von Studieninteressierten und Studierenden, prüfen Dokumente und erstellen Bescheide.
- Sie führen Zulassungsgespräche und überprüfen dabei Dokumente per Videochat in MS-Teams.
- Sie bearbeiten schriftliche Anfragen von Studieninteressierten und Studierenden über unser Ticketsystem sowie am Telefon in Deutsch und Englisch.
- Anlassbezogen informieren Sie Studieninteressierte auf diversen Bildungsmessen wie z.B. auf der BeSt.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
-
Auf- bzw. Ausbau eines eigenständigen Lehr- und Forschungsprofils -
Vorbereitung und Fertigstellung einer (publikationsreifen) Habilitation / eines Forschungsprojektes -
Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien -
Mitwirkung an Projektentwicklung und Drittmitteleinwerbungen -
Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeit und Studierendenbetreuung -
Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung -
Mitwirkung in der Administration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
-
Auf- bzw. Ausbau eines eigenständigen Lehr- und Forschungsprofils -
Vorbereitung und Fertigstellung einer (publikationsreifen) Habilitation / eines Forschungsprojektes -
Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien -
Mitwirkung an Projektentwicklung und Drittmitteleinwerbungen -
Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeit und Studierendenbetreuung -
Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung -
Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
|
Tenure-Track Professur für Medizinethik und Diakoniewissenschaft
- Doktorat/PhD
- Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
- Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
- Gender- und Diversitätskompetenzen
- Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
- Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Abfassung einer Dissertation mit einem Thema aus einem der genannten Schwerpunkte oder in Anschluss und Erweiterung dazu
- soweit noch nicht erfolgt, wird der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 Monaten erwartet
- Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen gemäß den Bestimmungen des Kollektivvertrages
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Abteilung Skandinavistik an der Universität Wien sucht Unterstützung in Forschung und Lehre. Als Universitätsassistent*in Praedoc am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft (EVSL) bieten wir Ihnen die Integration in ein dynamisches Umfeld von kooperativen KollegInnen und den Anschluss an laufende Forschungsprojekte. Die Praedoc-Stelle ist dem Lehrstuhl für Skandinavistische Literatur und Kulturwissenschaft zugeordnet. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und harmonisches Arbeitsumfeld und achten sehr auf den sozialen wie auch fachlichen Austausch. Einen Einblick in unser Team und seine Arbeitsbereiche finden Sie hier: https://skandinavistik.univie.ac.at/.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich der biophysikalischen Chemie mit.
- Wir erwarten von Ihnen, dass Sie innerhalb von 12-18 Monaten Ihren Dissertationsvertrag abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Abschluss.
- Sie halten Lehrveranstaltungen im Rahmen der kollektivvertraglichen Bestimmungen selbständig ab.
- Sie übernehmen administrative Aufgaben in Forschung und Lehre.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Strafrecht und Strafprozessrecht auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich Strafrecht und Strafprozessrecht mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Ihre Studierenden.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Informationen rund um die Stellenausschreibung
- Mitarbeit in der Verwaltung und im Projektmanagement
- Mitarbeit an den forschungsorientierten Arbeitspaketen des Projekts (Literaturrecherche, Skalenentwicklung, Planung und Durchführung von Erhebungen in mehreren EU-Ländern)
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung bei Prüfungstätigkeiten
- Mitwirkung bei Publikationen/wissenschaftlichen Artikeln
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 - 18 Monaten wird erwartet
- Möglichkeit zum Verfassen einer Dissertation
- Mitwirkung an und eventuell selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken in nationalen und internationalen Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich Stadtsoziologie, vergleichender Sozialpolitikforschung und Nachhaltigkeit mit.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel in den Bereichen Stadtsoziologie, Governance, vergleichende Sozialpolitikforschung und Nachhaltigkeit ein.
- Sie entwickeln Ihr selbstständiges Forschungsprofil in einem der folgenden Bereiche weiter: Arbeitsmarkt, Bildung, Stadtsoziologie, vergleichende Sozialpolitikforschung, Nachhaltigkeit
- Sie publizieren in renommierten Journals und präsentieren Ihre Forschung einem internationalen Publikum.
- Sie haben die Möglichkeit, eine publikationsreife Habilitation vorzubereiten und diese fertigzustellen.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre.
|
Ihr Mindestanforderungsprofil:
- Matura oder gleichwertige Ausbildung
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, i3v, Typo 3)
- Gute Englischkenntnisse
|
Tenure-Track Professor in the field of Medical Ethics and Diaconal Studies
- Doctoral degree/PhD
- Two years of international research experience during or after doctoral studies
- Outstanding research achievements, excellent publication and funding record, international reputation
- Gender and diversity competence
- Experience in designing of and participating in research projects, ability to lead research groups and acquire third-party funding
- Enthusiasm for excellent teaching and supervision at the bachelor's, master's, and doctoral level
|
Your personal sphere of play:
- Plan and execute experiments on host-microbiome interactions in mice and humans.
- Plan and perform (meta)proteomics experiments using quantitative mass spectrometry.
- Analyze (meta)proteomics data.
- Manage and develop research projects and publish acquired results.
- Manage collaborative projects within our research group and with our collaboration partners.
- Teach Bsc and Msc students of pharmacy in lectures and practical courses.
- Supervise research projects of Msc and PhD students.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Unterstützung der Studienprogrammleitung im Bereich der Prüfungs- und Lehrplanung sowie der Studienorganisation
- Organisation und Administration der Lehr- und Prüfungsverwaltung (zB Bearbeitung Anerkennungsverfahren, Bearbeitung von Unterstellungen unter neue Studienpläne, Modellierung von Lehrinhalten, Aussendungen an Studierende)
- Beratung und Information der Studierenden in studienrechtlichen Belangen von der Zulassung bis zum Abschluss des Studiums für Curricula der Studienprogrammleitung Philosophie: BA Philosophie, MA Philosophie, MA Ethik, MA Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte, Erweiterungscurricula
- Inhaltliche Mitbetreuung SPL-Webseite Universität Wien und Online-Anmeldesystem
- Mitwirkung bei der Optimierung von Arbeitsprozessen (zB Formulare, Bescheide) und bei der Entwicklung qualitätsverbessernder Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Optimierung des Serviceangebots für Studierende
- Mitwirkung bei Informationsveranstaltungen der Studienprogrammleitung Philosophie (zB BeSt; Uni-Orientiert)
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Leitung des Sicherheitsdienstes der Universität Wien
- Selbstständige Anpassung und Weiterentwicklung der bestehenden Sicherheitskonzepte und Umsetzung von Sicherheitsprojekten, Konzepterstellung zur Prävention
- Selbstständige Erstellung von Gefährdungs- und Risikobewertungen – auch für Veranstaltungen an der Universität Wien
- Verantwortlich für Planung, Einsatz und Betreuung technischer Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. Überwachungskameras, Betriebsfunk u.ä.
- Gefahrenabwehr (Notfall- und Einsatzplanungen)
- Mitarbeit im Krisenmanagement – Unterstützung des Krisenstabs der Universität Wien
- Erstellen von Managementberichten
- Selbstständige und verantwortliche Koordination aller internen und externen Sicherheitsmitarbeiter*innen - Dienstaufsicht
- Erstellung von Dienstplänen für die internen Portier*innen, Personalentwicklung, Vorgabe von Einsatzzeiten und Schwerpunktaktionen für den Sicherheitsdienst, Kontrolle der Dienstpläne, des Sicherheitsdienstes und Abrechnungen
- Behördenkontakt
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie konzeptionieren und entwickeln eigenständig unterschiedliche Aufgaben für Online-Self-Assessments und Tests (z.B. Textverständnisaufgaben) und sorgen für die korrekte Eingabe in unsere Datenbanken
- Sie übernehmen die redaktionelle Betreuung des Content Management Systems (Datenbanken) für Online-Self-Assessments und Aufnahmetests
- Sie führen eigenständig Datenauswertungen inkl. Datenaufbereitung zur Wirkweise und Wirksamkeit unserer Instrumente durch
- Sie führen gewissenhaft die inhaltliche und formale Kontrolle von Items durch
- Sie erstellen und kontrollieren eigenverantwortlich Instruktions- und Feedbacktexte für Testverfahren
- Sie unterstützen das Team bei der Konzeption und Durchführung der Qualitätssicherung psychologischer Verfahren für Online-Self-Assessments und Tests
- Sie bereiten Inhalte zu lernpsychologischen und prüfungsdidaktischen Themen für Studierende auf
- Sie wirken bei Kommunikationsaufgaben mit Funktionsträger*innen mit
|
Ihr neuer Arbeitsplatz:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich des Zivilrechts mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Bereich:
- Sie unterstützen die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei der Organisation und Administration ihrer Forschungs- und Lehraufgaben. Das bedeutet u.a.: Sie organisieren Meetings, Workshops und Reisetätigkeiten. Sie protokollieren und bereiten Daten auf. Sie unterstützen in der Vorbereitung von Publikationen und Veranstaltungen. Sie verwalten Projektbudgets.
- Sie haben eine eigenständige Koordinationsfunktion hinsichtlich der verwaltungstechnischen Abwicklung von Personalagenden sowie den Finanzagenden des Fachbereichs.
- Sie übernehmen die englisch- und deutschsprachige Korrespondenz mit allen Schnittstellen (team-intern, universitär, Projektpartner*innen, Studierende, etc.) sowie allgemeine administrative Aufgaben (Bestellungen, Versand, Post, Keycard-Verwaltung etc.
- Sie sind Reise- und Zeitbeauftragte, überprüfen und verwalten Reiseanträge, Reiseabrechnungen, Freistellungen, Arbeitszeitaufzeichnungen etc.
- Sie unterstützen im Forschungsbetrieb (Inventarisierung, Datenerfassung/-verwaltung (u:cris), Unterstützung bei der Organisation von Tagungen, Workshops, Symposien, etc) und betreuen Gastwissenschafter*innen und Kooperations-partner*innen.
- Sie unterstützen das Team in allgemeinen Verwaltungsaufgaben.
- Sie unterstützten bei der Abwicklung der Finanzagenden des Departments
- Flexibilität im Hinblick auf Änderungen der Aufgaben bei Bedarf wird erwartet.
- Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen bei der Organisation und Administration ihrer Forschungs-, Lehr- und Prüfungstätigkeiten.
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Sie leiten selbständig Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudium im Umfang von durchschnittlich 8 Semesterwochenstunden
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zur (Weiter)Entwicklung von Lehrveranstaltungs- und Prüfungsformaten
- Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung und die Übernahme von Forschungsaufgaben während der lehrveranstaltungsfreien Zeit werden erwartet.
- Darüber hinaus ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre, Teil des Aufgabenprofils.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Durchführung einer Dissertation,
- Unterstützung von Prof. Rosenberg in Forschung und Lehre,
- selbstständige Lehre im Fach Kunstgeschichte (2 SWS),
- Beteiligung an der Institutsverwaltung.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei Publikationen/wissenschaftlichen Artikeln/Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Symposien, Konferenzen
- Mitwirkung in der Team-, Lehr-, und Forschungsadministration
- Eigene wissenschaftliche Tätigkeiten (vor allem das Verfassen einer Dissertation) werden gefördert und unterstützt
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Erstellung und Pflege von Informationssicherheitsrichtlinien
- Aufbau von Risikomanagement am Zentralen Informatikdienst
- Begleitung technischer Projekte als Expert*in für Security-Fragen
- Mitarbeit in und Koordination von sektor-spezifischen universitäts-übergreifenden Projekten
- Awareness Training: Durchführung von Schulungen und Ausbau unseres Schulungsangebots (Videos, Quizzes, etc.) in Zusammenarbeit mit unserem Kommunikationsteam
- Incident Response und Vorfalls-Koordination
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Durchführung von Projekten im Bereich der Naturstoffforschung (Schwerpunkt Phytochemie).
- Herstellung von Extrakten und Fraktionen.
- Dereplikation und Anwendung der Chemometrie (z.B. molekulares Netzwerk).
- Isolierung und strukturelle Charakterisierung von bioaktiven Naturstoffen.
- Austestung von Extrakten, Fraktionen und Isolaten in verschiedenen Tests (hauptsächlich unter Verwendung von C. elegans).
- Datenanalyse, Interpretation und Verfassen von Berichten.
- Mitarbeit an Gemeinschaftsprojekten.
- Mitwirkung beim Verfassen von Veröffentlichungen und Projektanträgen.
- Mitwirkung in Administration und Lehre.
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|