Senior Advisor (all genders) - Research Ethics
40 Wochenstunden | unbefristet
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.
Im Vizerektorat Forschung, Innovation und Internationales ist eine Stelle als Senior Advisor (all genders) - Research Ethics voraussichtlich ab sofort (40 Wochenstunden, unbefristet) zu besetzen.
Forschungsethik – und Integrität sind horizontale Themen, die alle Forschenden und Studierenden betreffen bzw. bedeutsam für alle Mitglieder der TUW Community sind. Die Stelle umfasst die strategische Verankerung und operative Umsetzung von Forschungsethik und wissenschaftlicher Integrität an der Universität, sowie der Evaluation von Prozessen und Ergebnissen zur Förderung einer ethisch fundierten Forschungskultur, insbesondere:
Ihre Aufgaben:
- Mitentwicklung von Ideen, uni-weiten Prozessen und Maßnahmen, um die strategischen Zielsetzungen der TUW als international kompetitive und verantwortungsbewusste Forschungsuniversität zu erfüllen
- Aufbereitung der relevanten Strategiedokumente
- Mitarbeit in internen Projekten
- Weiterentwicklung der innovativen Arbeit im Bereich Forschungsethik, -integrität und soziale Verantwortung als anerkannte Stärke der TUW
- Dialog mit nationalen und internationalen Akteuren stärken
- Übernahme von relevanten Aufgaben und Repräsentationsaktivitäten des VRf(I)2 für den Bereich Forschungsethik und -integrität (z.B. in diversen Arbeitsgruppen und Gremien)
- Vorbereitung und strategisch-operativer Inputgeber in Fragen Forschungsethik und -integrität (wissenschaftliche Integrität) bei den strategischen Leitlinien der Universität, welche im Entwicklungsplan, den Leistungsvereinbarungen mit dem Bund und den inneruniversitären Zielvereinbarungen festgeschrieben sind
- Mitwirkung bei der Erstellung dieser Dokumente
- Schnittstelle zum gesamten Rektorat sowie Zusammenarbeit mit Doktoratsschulen
- Unterstützung beim Ausbau von TUW-Netzwerken
- Mitwirkung an internen Arbeitsgruppen, wo eine breite reflexive Perspektive von Vorteil ist.
- Vorsitz des TUW Research Ethics Committee
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in Sozial- oder Humanwissenschaften, oder ein technisch/naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss, Doktorat von Vorteil
- Fundierte theoretische Kenntnisse in Forschungsethik und wissenschaftliche Integrität sowie Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
- Erfahrung im Bereich Forschungsethik, z.B. Mitarbeit in relevanten Gremien, Projekten und Netzwerken
- Berufserfahrung im universitären Umfeld, Erfahrung in der Arbeit in interdisziplinären Gruppen
- Langjährige Erfahrung im nationalen bzw. internationalen Forschungs- und Innovationsökosystem, mit Fokus auf universitäre Forschung und Forschungsethik
- Erfahrung in der Gestaltung und Etablierung forschungsethischer Prozesse bzw. Strukturen sowie Policygestaltung in internationalen und nationalen Kontexten
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise weitere Sprachkenntnisse
- Analytische Fähigkeiten, Organisation und Planung, Zeitmanagement, Innovationsfähigkeit
- Projektmanagement, IT-Kompetenz
- Stressresistenz, Begeisterungsfähigkeit, Genauigkeit, Eigeninitiative
- Kommunikationskompetenz, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
- Strategisches Denken, Teamentwicklung, Entscheidungen treffen
Wir bieten:
- Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
- Hybride Arbeitsweise mit bis zu 60% Home-Office Möglichkeit
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefit Katalog der TU Wien)
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.
Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVB gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.714,80 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 23.04.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem
Karriereportal. Technik für Menschen Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.