Aufgaben
- Gruppentherapien
- Einzeltherapien
- Krisengespräche
- Begleitende Dokumentation und administrative Tätigkeiten
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
|
BEGEISTERN SIE UNS MIT:
- Abgeschlossener Ausbildung zum Psychotherapeut
(Nachweis über Eintragung in der Liste des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz) - Berufserfahrung erwünscht
- Einfühlungsvermögen
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude an Innovationen
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre im Einzel- und/ oder Gruppensetting
- Bezugspersonengespräche
- Reflexion mit Studierenden
- Dokumentation
|
Deine Aufgaben:
- Du führst dolmetschgestützte Psychotherapie mit Menschen mit Fluchthintergrund durch.
- Du nimmst regelmäßig an Fachteamsitzungen und Supervisionen teil, um deine Arbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
|
Was wir bieten:
- Ihr fachärztlicher Tätigkeitsbereich ist im Rahmen eines nachgehenden und aufsuchenden Behandlungsmodelles im Lebensumfeld der Patient*innen, in einem Ambulatorium des PSD Wien sowie an der jeweiligen dazugehörigen psychiatrischen Abteilungen des Wiener Gesundheitsverbundes vorgesehen.
- Als erste Anlaufstelle in psychischen Krisen- und Notfällen bieten wir interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Tätigkeiten mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.
- Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
- Bei Interesse können Sie auch extra bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen.
- Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical).
|
|
Deine Aufgaben:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Frauen und Männern mit psychischen Erkrankungen
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe (Voll- und Teilbetreutes Wohnen)
- Turnusdienste
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit psychischer Erkrankung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Teilbereichs Menschen psychischer Erkrankung
|
Aufgaben:
- sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchterkrankung
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (Ämtern, Behörden, anderen Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Was wir bieten:
- Als erste Anlaufstelle in psychischen Krisen- und Notfällen bieten wir interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Tätigkeiten mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.
- Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
- Bei Interesse können Sie auch gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht.
- Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical).
- Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 113.390 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
|
Was wir bieten:
- Als erste Anlaufstelle in psychischen Krisen- und Notfällen bieten wir interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende kinder- und jugendpsychiatrische Tätigkeiten mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.
- Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.
- Bei Interesse können Sie zusätzlich gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie sehr gut bezahlte Dienste in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie (Nacht- bzw. Wochenenddienste) übernehmen.
- Ihr fachlicher Fortschritt ist uns wichtig, deshalb fördern wir vielseitige Weiterbildungsangebote und bieten ein breites Angebot für sehr gute fachliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht.
- Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical).
- Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 113.390 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
|
Was wir bieten:
- Als erste Anlaufstelle in psychischen Krisen- und Notfällen bieten wir Ihnen eine breite, interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Sonderfachausbildung.
- Sie haben die Möglichkeit das vielschichtige ambulante und teilstationäre/tagesklinische Versorgungsangebot der Psychosozialen Dienste in Wien kennenzulernen, mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit, Patient*innen auch längerfristig in Absprache und mit Unterstützung Ihres/r Ausbildungsverantwortlichen zu betreuen und so eine eigenverantwortliche Arbeitsweise zu entwickeln bzw. zu festigen.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, wodurch sich Ihre Fachkompetenz weiter entfalten kann.
- Ein interessantes kontinuierliches Fort- und Weiterbildungsbildungsangebot samt der Möglichkeit, sich darin auch selbst einzubringen, ist bei uns selbstverständlich.
- Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten, beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 86.200 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
|
Aufgaben:
- Teamleitung und Führung
- Gruppentherapien
- Einzeltherapien
- Krisengespräche
- Begleitende Dokumentation und administrative Tätigkeiten
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, etc.
|
Aufgaben
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchtproblematik
- Vor- und Nachbetreuung unserer Klient*innen für ambulante/stationäre Therapien
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Aufgaben
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchtproblematik
- Vor- und Nachbetreuung unserer Klient*innen für ambulante/stationäre Therapien
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Vollzeit | Teilzeit
Niederösterreich, Wien, Graz
19.03.2025
Niederösterreich, Wien, Graz
Aufgaben
- Umfassende ärztliche Betreuung unserer Patient*innen im ambulanten und stationären Bereich
- Selbstständige Untersuchung der Patient*innen, Aufnahme der Anamnesen, Erstellung medizinischer Diagnosen, Therapieplanung
- Dokumentation und Administration im berufsrelevanten Tätigkeitsfeld
- Fachärztliche Expertise und Befundung
- Krisenintervention
- Dokumentation der erhobenen Befunde, des Therapieverlaufs sowie Erstellung von Abschlussberichten
- Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Abhalten von internen Schulungen und Vorträgen
- Dokumentation und Administration im berufsrelevanten Tätigkeitsfeld
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
|
Vollzeit | Teilzeit
Niederösterreich, Steiermark, Wien
02.04.2025
Niederösterreich, Steiermark, Wien
Aufgaben
- Umfassende ärztliche Betreuung unserer Patient*innen im ambulanten und stationären Bereich
- Selbstständige Untersuchung der Patient*innen, Aufnahme der Anamnesen, Erstellung medizinischer Diagnosen, Therapieplanung
- Dokumentation und Administration im berufsrelevanten Tätigkeitsfeld
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
|
Jugend am Werk Niederösterreich GmbH
Vollzeit | Teilzeit
Das Aufgabenfeld: Vielfältig, bunt und herausfordernd
- St. Pölten, St. Pölten-Land, Lilienfeld, Krems und Krems-Land
- Amstetten, Scheibbs, Melk und Waidhofen/Ybbs
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im BA und MA im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen. Das sind bei der hier ausgeschriebenen Beschäftigung (40h) durchschnittlich 14 Semesterwochenstunden.
- Sie übernehmen Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre.
- Wir erwarten uns von Ihnen darüber hinaus die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im BA und MA im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen. Das sind bei der hier ausgeschriebenen Beschäftigung (40h) durchschnittlich 14 Semesterwochenstunden.
- Sie übernehmen Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre.
- Wir erwarten uns von Ihnen darüber hinaus die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung.
|
Deine Aufgaben:
- Familienhilfe PLus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Leitung der Familienhilfe zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|
Deine Aufgaben:
- Familienhilfe PLus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Leitung der Familienhilfe zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|
Deine Aufgaben:
- Familienhilfe PLus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Leitung der Familienhilfe zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|
Deine Aufgaben:
- Familienhilfe Plus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Leitung der Familienhilfe zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|