Ihr Aufgabengebiet:
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich Familiengerichtshilfe
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Durchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich Jugendgerichtshilfe
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich Familiengerichtshilfe
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Durchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich Jugendgerichtshilfe
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr Aufgabengebiet:
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung
- Unterstützung bei der Anbahnung oder Durchsetzung von persönlichen Kontakten
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an RichterInnen
- Bei Bedarf Übernahme von Tätigkeiten im Arbeitsfeld Jugendgerichtshilfe
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung
- Unterstützung bei der Anbahnung oder Durchsetzung von persönlichen Kontakten
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an RichterInnen
- Bei Bedarf Übernahme von Tätigkeiten im Arbeitsfeld Jugendgerichtshilfe
|
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im BA und MA im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen. Das sind bei der hier ausgeschriebenen Beschäftigung (40h) durchschnittlich 14 Semesterwochenstunden.
- Sie übernehmen Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre.
- Wir erwarten uns von Ihnen darüber hinaus die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im BA und MA im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen. Das sind bei der hier ausgeschriebenen Beschäftigung (40h) durchschnittlich 14 Semesterwochenstunden.
- Sie übernehmen Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre.
- Wir erwarten uns von Ihnen darüber hinaus die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung.
|
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.836,25 bis € 2.097,23 brutto
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Warum es dir bei uns gefallen würde?
- Arbeitszeit im Zeitraum von MO – FR, ca. 1x im Monat ein Samstagdienst
- Günstiges Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Kostenlose Gesunde Jause
- Gratis Eintritt in unsere Römertherme und das Fitnesscenter
- Vielfältiges Gesundheitsprogramm
- Vergünstigungen bei Partnerbetrieben
|
Jugend am Werk Niederösterreich GmbH
Vollzeit | Teilzeit
Das Aufgabenfeld: Vielfältig, bunt und herausfordernd
- St. Pölten, St. Pölten-Land, Lilienfeld, Krems und Krems-Land
- Amstetten, Scheibbs, Melk und Waidhofen/Ybbs
|
Your personal sphere of influence:
- Ability to work under pressure
- Problem solving skills
- Excellent communication skills
- Ability to work in a team
|
Teilzeit
Retz, Unternalb
07.04.2025
Retz, Unternalb
Deine Aufgaben:
- Klinisch-psychologische Beratung und Behandlung im Einzel-, aber auch Gruppensetting mit unseren BewohnerInnen in den Einrichtungen in Hollabrunn, Retz und Unternalb
- Teamberatung und Teamcoaching
- Krisenintervention
- interdisziplinäre Arbeitsweise
- Vortragstätigkeit und Moderation von Arbeitskreisen
- Begleitung der Fachärzte bei ärztlichen Visiten
|
Was erwartet Sie?
- Sie führen das Betreuungsteam (Schichtbetrieb) sowohl fachlich als auch disziplinär und entwickeln das Team weiter.
- Sie stellen die Qualität der Betreuungsarbeit sicher und arbeiten aktiv gemeinsam mit der Teamleitung der Sozialarbeit und der Bereichsleitung an der Weiterentwicklung des Einrichtungskonzepts mit.
- Sie übernehmen die Verantwortung für die operativen Abläufe, erkennen Handlungs- und Veränderungsbedarf und treffen Entscheidungen über das weitere Vorgehen im eigenen Kompetenzrahmen.
- Sie sind die verantwortliche Ansprechperson vor Ort und und tragen wesentlich zum Informations- und Kommunikationsfluss mit internen und externen Stakeholdern bei.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Nutzerinnen und sind für die Grundversorgung zuständig.
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Nutzerinnen durch.
- Sie beteiligen sich im Kontext unserer Outreach-Aktivitäten an Grätzelarbeit und herausreichender Betreuung.
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Nutzerinnen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung.
- Sie führen die laufende Dokumentation durch.
|
Anforderungen:
- Einschlägige Ausbildung (DSA, DSP, Diplomierte:r Fachsozialbetreuer:in, Psychologie, ...), kein UBV-Modul nötig
- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und großes Interesse an personenzentriertem Betreuungskonzept
- Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz
- Engagement und Eigeninitiative
- Sie sind humorvoll, besitzen eine hohe Reflexionsfähigkeit, eine gute Abgrenzungsfähigkeit und haben Freude daran im Team zu arbeiten?
|
|
Ihre Aufgaben:
- Mitwirken bei der Entwicklung sowie bei der Umsetzung der Diversity-Strategie sowie der Entwicklung von Zielen im Bereich des Diversity Managements
- Unterstützung bei der Erhöhung der Vielfalt, Sensibilisierung und Schaffen von Awareness durch Maßnahmenplanung und -umsetzung
- Verarbeitung und Interpretation von Daten, Zahlen und KPIs sowie das Erstellen quantitativer und qualitativer Auswertungen, Berichte und Präsentationen
- Mitwirkung bei der Beratung von Führungskräften, Lehrenden und Mitarbeiter_innen in diversitätsbezogene Anliegen
- Eigenständige inhaltliche Konzeption, Organisation und Durchführung von Diversity Veranstaltungen (Präsenzveranstaltungen als auch hybride Veranstaltungen)
- Erstellen und Durchführen von Präsentationen, Moderation von Projektgruppen bzw. von Veranstaltungen
|
Your workplace:
- You hold courses independently in the Bachelor’s and Master’s degree programs within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement. That means an average of 14 semester hours per week for full-time employment.
- You will take on administrative tasks, especially in the administration of teaching.
- The ongoing reception of the current state of science as well as further didactic training during the lecture-free time are expected.
|
Was Sie erwartet:
- Sie bieten Jugendlichen die Möglichkeit kostenlos, anonym und schnell über (ihre) psychische Gesundheit zu sprechen, sowie ihre Gesundheitskompetenz und Selbstwirksamkeit zu stärken.
- Sie unterstützen junge Menschen mit Beratungs- und Entlastungsgesprächen, Präventionsarbeit und niederschwelligem Austausch zu diversen Themen und informieren bei Bedarf über weiterführende Angebote oder mögliche Schritte.
- Sie nehmen häufig die Rolle des Erstkontakts zur psychologischen Versorgung ein und tragen somit maßgeblich zur Enttabuisierung dieses Themas bei.
- Durch Ihre offene und empathische Herangehensweise schaffen Sie einen angst- und schamfreien Raum, in dem über alles geredet werden kann, aber nicht muss.
- Sie sind sich Ihrer Vorbildfunktion bewusst und zeigen dies durch Ihre Reflexionsbereitschaft, eine geschlechtssensible, antisexistische, antirassistische Grundhaltung und die Fähigkeit zur professionellen Abgrenzung.
- Sie greifen die Bedürfnisse von Jugendlichen auf und ermöglichen Ihnen die eigene Entwicklung zu verstehen und selbstständig zu lenken.
|
Your personal sphere of influence:
- You will contribute to research projects and scientific studies of the research group.
- You will fine-tune LLMs to create a synthetic population of patients that represents the diverse concerns of real patients.
- You will examine the possibilities and limitations of LLMs for developing interventions to increase vaccine uptake, which will be evaluated in randomized controlled trials.
- You will contribute to academic presentations and publications with the aim of completing an independent dissertation.
- You will undertake administrative tasks, particularly in academic self-administration.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien im Bereich der Forschungsthemen der Arbeitsgruppe mit.
- Sie fine-tunen LLMs um eine synthetische Population Patient*innen zu erstellen, welche die Vielseitigkeit der Besorgnisse echter Patient*innen abbildet.
- Sie untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen von LLMs um Interventionen zur Erhöhung der Impfbereitschaft zu entwickeln, die mithilfe randomisierter kontrollierter Studien getestet werden.
- Sie arbeiten an wissenschaftlichen Vorträgen und Publikationen mit dem Ziel, eine eigenständige Dissertation anzufertigen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten, insbesondere in der akademischen Selbstverwaltung.
|
Was Sie erwartet:
- Sie bringen Ihre fundierten Kenntnisse in das multiprofessionelle Team des Qualitätsmanagements/Büro Chefarzt ein und arbeiten gemeinsam mit Kolleg*innen an der innerbetrieblichen Entwicklung und Weiterentwicklung in Ihrem Fachbereich.
- Im Zuge des Pilotprojekts: „Gewaltschutz im PSD“ bauen Sie das bestehenden Angebot für die Mitarbeiter*innen aus und tragen zur Etablierung gut funktionierender Strukturen bei.
- Sie führen selbstständig regelmäßige Sicherheits- und Deeskalationstrainings an den Dienststellen der Psychosozialen Dienste in Wien (PSD) durch und sind Ansprechpartner*in für die Mitarbeiter*innen in patient*innenbezogenen Sicherheitsfragen.
- Sie entwickeln in Abstimmung mit den Präventivkräften Sicherheits-/Präventionskonzepte (SOPs) sowie dienststellenspezifische Notfallpläne
- Sie unterstützen bei Bedarf die Teams nach besonderen Vorkommnissen an den Dienststellen und führen Refresher-Schulungen durch.
- In Abstimmung mit der Leitung des Qualitätsmanagements setzen Sie eigenverantwortlich die Aufgaben in Rahmen Ihres Tätigkeitsbereiches um und arbeiten eng mit internen Fachbereichen (Arbeitnehmer*innenschutz, Betriebsrat, Sicherheitsfachkräfte, Personalmanagement, Infrastruktur) zusammen.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Die Planung, Durchführung und Auswertung von empirischen Feldstudien (quantitativ und qualitativ)
- Die Präsentation der Forschungsergebnisse im Rahmen nationaler und internationaler Konferenzen
- Die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften
|
Deine Aufgaben:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Frauen und Männern mit psychischen Erkrankungen
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe (Voll- und Teilbetreutes Wohnen)
- Turnusdienste
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit psychischer Erkrankung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Teilbereichs Menschen psychischer Erkrankung
|
IT Management und IT Organisation
- Sie definieren und evaluieren IT-Sicherheitskontrollen
- Sie überwachen vorgegebene Standards und Umsetzungen im Bereich der IT-Sicherheit
- Sie führen Qualitätssicherungen der IT-Sicherheitsprozesse durch
- Sie evaluieren regelmäßig IT-Sicherheitsvorgaben (Normen, SV-Mindeststandard, ÖGK-Sicherheitsstrategie, ÖGK-Vorgaben, etc.)
- Sie sind im Team für SV-CERT Meldungen und unterstützen die zentrale Einmelde- und Evaluierungsstelle für verdächtige E-Mails, Malware, Social-Engineering-Versuche, etc.
- Sie sind im Team für die zentrale Verteilstelle für IT-Warnmeldungen und IT-Sicherheitsinformationen
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Unterstützung und Beratung in allen Belangen während der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Hilfestellung in der Entscheidungsphase, Durchführung von Erstgesprächen, Konfliktberatung
- Beratung über sozialrechtliche Ansprüche
- Administrative Arbeiten im Interesse der Klientinnen
- Persönliche und schriftliche Interventionen nach Recherchen bei Ämtern und Behörden
- Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen
|
Personal Research Field:
- Pursuit of an independent PhD project.
- Present your doctoral project to the faculty committee of the Doctoral School within one year of your arrival in Vienna.
- Participation in all activities at the Chair of Medieval Art History, including research projects, conferences,and excursions.
- Teaching university courses, and supervising students in accordance with the requirements.
- Support the Chair of Medieval Art History in research, teaching, and administrative tasks.
- Collaborations with the Institut für Österreichische Geschichtsforschung; Institut für Mittelalterforschung an der Akademie der Wissenschaften; Institut für Geschichte; Pächt Archive
|
Your personal sphere of influence:
- You will develop an independent research profile in the core areas of Islam in contemporary society
- You will be involved in research projects and academic studies in the field of Islamic-Theological Studies.
- You will publish internationally and give talks.
- You will apply for projects and acquire third-party funding.
- You will prepare and complete a dissertation ready for publication.
- You will teach courses independently in accordance with the provisions of the collective agreement.
- You will supervise your students.
|
Your personal sphere of influence:
- You will develop an independent research profile in the core areas of Islam in Contemporary Society
- You will be involved in research projects and academic studies in the field of Islamic-Theological Studies.
- You will publish internationally and give talks.
- You will apply for projects and acquire third-party funding.
- You will prepare and complete a dissertation ready for publication.
- You will teach courses independently in accordance with the provisions of the collective agreement.
- You will supervise your students.
|