Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH

Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH

Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH

Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH

Modecenterstraße 14/A/2
1030 Wien

UNTERSTÜTZUNG UND BERATUNG
RUND UM SUCHT UND DROGEN

BERATUNG, BEHANDLUNG & BETREUUNG

Unser Ziel ist, dass Menschen mit einer Suchtproblematik sowohl objektiv als auch subjektiv gesünder und in das gesellschaftliche Leben integriert sind.

Im Ambulatorium der Sucht- und Drogenkoordination Wien werden sozialarbeiterische, medizinische und psychologische Leistungen in der direkten Arbeit mit KlientInnen angeboten. Darüber hinaus werden auch ambulante und stationäre Therapien in anderen Einrichtungen des Wiener Sucht- und Drogenhilfsnetzwerkes personenbezogen gefördert

Über Uns

Die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) ist seit 2006 mit der Umsetzung der strategischen und operativen Ziele der Wiener Sucht- und Drogenpolitik und der damit verbundenen Mittelvergabe betraut. Dabei erfolgt die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen in enger Abstimmung mit den Entscheidungsträger*innen und Magistratsabteilungen der Stadt Wien, der Exekutive, den Bundesdienststellen und den operativ tätigen Einrichtungen des Sucht- und Drogenhilfenetzwerkes (SDHN) bestehend aus der SDW, ihrer Tochtergesellschaft, der Suchthilfe Wien gemeinnützige GmbH, sowie ihren Fördernehmer*innen und Partner*innen aus dem stationären und ambulanten Bereich. Eigentümer der SDW ist das Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien (PSD-Wien).

Der SDW kommt in diesem Netzwerk die Aufgabe zu, die Einrichtungen zu koordinieren und die verschiedenen Maßnahmen und Angebote aufeinander abzustimmen. Konkret verantwortet die SDW die Mittelvergabe im Rahmen der Förderrichtlinien, die Entwicklung und Steuerung eines einheitlichen Dokumentationssystems, die Qualitätssicherung, die Bedarfserhebung und Bedarfsplanung und die Vernetzung. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist die SDW in vier Säulen gegliedert.

Die vier Säulen der SDW

1. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und soziale Re-Integration

2. Behandlung, Beratung & Betreuung

3. Öffentlicher Raum und Sicherheit

4. Suchtprävention

footer region background